Beitrag
von Holger » Mo 19. Jul 2010, 22:59
Keine Angst vor der einfachen TR-Technik. Wichtig ist, nichts zu überstürzen und nicht gleich das erstbeste Auto kaufen. Wenn dann ein solides und bezahlbares Auto da ist, reicht ein kleiner, überschaubarer und bezahlbarer Werkstattinhalt.
Wichtigstes ist erstmal ein Werkstatt-Handbuch über das eigene Auto. Dann noch eine paar "Grundwerkzeuge" (Hammer, Schraubendreher, Zangen, Gabelschlüssel, 12V-Spannungsprüfer, usw.), die in den meisten Haushalten eh' vorhanden sind (na gut, nicht umbedingt Zoll-Gabelschlüssel). Dann noch eine Fettpresse, einen Rangier-Wagenheber und vier Böcke und schon kann der TR zum reparieren, abschmieren, überprüfen, usw. aufgebockt werden. Viel mehr braucht man eigentlich nicht.
Ist also keine Raketentechnik und man muss keine Angst davor haben. Und wenn man mal verzweifelt, gibt's immer noch genügend Leute im Club oder dem Internet zu fragen.....