Anlasser blockiert Motor - Hilfe!!!
Mein Anlasser blockiert den Motor, Ritzel und Anlasser sind auf den ersten Blick okay. Das Ritzel verkantet offenbar auf dem Zahnkranz. Wenn ich die Anlasserschrauben lockere, springt der Motor an. Kann es sein, wie Bastuck vermutet, dass der Zahnkranz auf dem Schwungrad sich verzogen hat? Es gibt offenbar aufgeschrumpfte Zahnkränze, die Bastuck eigenen Angaben zufolge mit vier Schweißpunkten am Schwungrad sichert.
Es handelt sich übrigens um einen TR 6 Motor (PI). Bin seit gestern dran und baue bis zum WE den Anlasser zum Prüfen aus und schau mir den Zahnkranz an.
Wer kennt das Phänomen oder hat Tipps?
Grüße, BO-RO 68
Es handelt sich übrigens um einen TR 6 Motor (PI). Bin seit gestern dran und baue bis zum WE den Anlasser zum Prüfen aus und schau mir den Zahnkranz an.
Wer kennt das Phänomen oder hat Tipps?
Grüße, BO-RO 68
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Anlasser blockiert
Hallo Ralf,
verbaut ist seit 2001 ein Standardanlasser, ich meine von Lucas, und bisher hatte alles tadellos funktioniert. Letztes Jahr zum Oldtimer GP gefahren, Auto abgestellt, da begann das Drama. Anlasser wurde ausgebaut, kontrolliert und wieder eingebaut, aber wenn er festgeschraubt ist, setzt er meist den Motor fest.
Gibt es denn aufgeschrumpfte Zahnkränze, die sich lockern können? Oder ist das ein Märchen?
Gruß, Thomas
verbaut ist seit 2001 ein Standardanlasser, ich meine von Lucas, und bisher hatte alles tadellos funktioniert. Letztes Jahr zum Oldtimer GP gefahren, Auto abgestellt, da begann das Drama. Anlasser wurde ausgebaut, kontrolliert und wieder eingebaut, aber wenn er festgeschraubt ist, setzt er meist den Motor fest.
Gibt es denn aufgeschrumpfte Zahnkränze, die sich lockern können? Oder ist das ein Märchen?
Gruß, Thomas
hallo,
was bedeutet denn 'setzt er meist den Motor fest', kannst du das genauer beschreiben?
die welle des anlassers ist im anlassergehäuse vollständig gelagert. dann gibt es eigentlich nur in den zahnkranz einspuren oder nicht. ausser die lagerbuchsen der welle sind so ausgenudelt das sich die selbst verkantet. könnte damit anfangen das der anlasser scheinbar keine kraft mehr hat, grade wenn der motor warm ist. ich könnte mir vorstellen das im fortgeschrittenen stadium garnichts mehr geht.
wenn du den anlasser von der gleichen bude hast die zahnkränze verschweißt, würde ich mal davon ausgehen das obiges zutrifft.
gruss,
harry
was bedeutet denn 'setzt er meist den Motor fest', kannst du das genauer beschreiben?
die welle des anlassers ist im anlassergehäuse vollständig gelagert. dann gibt es eigentlich nur in den zahnkranz einspuren oder nicht. ausser die lagerbuchsen der welle sind so ausgenudelt das sich die selbst verkantet. könnte damit anfangen das der anlasser scheinbar keine kraft mehr hat, grade wenn der motor warm ist. ich könnte mir vorstellen das im fortgeschrittenen stadium garnichts mehr geht.
wenn du den anlasser von der gleichen bude hast die zahnkränze verschweißt, würde ich mal davon ausgehen das obiges zutrifft.
gruss,
harry
[CENTER]When I die, I want to die like my grandfather--who died peacefully in his sleep. Not screaming like all the passengers in his car[/CENTER]
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Anlasser blockiert Motor
:applause: Ihr habt beide recht. Liege seit gestern unter dem hochgebockten TR, Batterie ist schon abgeklemmt und Anlasser gelockert. Ich will ihn aber am liebsten nicht ausbauen, sondern warte noch auf einen 2. Mann, der den Motor (4. Gang eingelegt) durchdreht. Dann seh ich den Zahnkranz auf voller Schwungradlänge. Was ich bisher vom Zahnkranz durch die kleine Anlasseraussparung sehen konnte, schaut okay aus.
Aber wahrscheinlich muss ich wirklich den Anlasser ausbauen, um der Sache auf den Grund zu kommen. Dann werd ich hier Fotos reinstellen.
@ Harry: Der Anlasser ist nicht aus einer Bude, die Zahnkränze festschweißt... Du hast Humor, das gefällt mir!
Triumphale Grüße, Thomas
Aber wahrscheinlich muss ich wirklich den Anlasser ausbauen, um der Sache auf den Grund zu kommen. Dann werd ich hier Fotos reinstellen.
@ Harry: Der Anlasser ist nicht aus einer Bude, die Zahnkränze festschweißt... Du hast Humor, das gefällt mir!
Triumphale Grüße, Thomas

Anlasser ist raus - kein Fehler zu sehen
:confused: So, der Anlasser ist ausgebaut. Fotos anbei. Der Zahnkranz am Motor, betrachtet durch den kleinen Ausschnitt, sieht okay aus. Aber auch am Anlasser selbst ist nichts zu erkennen.
Das Ritzel rückt perfekt aus, bis auf minimale Kerben ist auf dem Ritzel nichts zu bemängeln.
Habe immer noch keine Erklärung für das Phänomen.
Wie gesagt, wenn ich den Starter nur lose festschraube, dass sich der Anlasser samt Ritzel leicht bewegen kann beim Anlassen, springt der Motor an.
Das Ritzel rückt perfekt aus, bis auf minimale Kerben ist auf dem Ritzel nichts zu bemängeln.
Habe immer noch keine Erklärung für das Phänomen.
Wie gesagt, wenn ich den Starter nur lose festschraube, dass sich der Anlasser samt Ritzel leicht bewegen kann beim Anlassen, springt der Motor an.
- Dateianhänge
-
- starter tr6.jpg
- (20.33KiB)16-mal heruntergeladen
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Anlasser oder Schwungrad als Blocker?
Ich werde den Anlasser nicht auseinandernehmen, 2 fachkundige Leute haben ihn sich angeschaut und überzeugt, dass er funktioniert. Ich denke, dass der Zahnkranz auf dem Anlasser oder das Schwungrad selbst nicht ganz gerade läuft. TR kommt auf die Bühne und am Mittwoch kommt der Auspuff raus, dann sieht man mehr, und wohl auch das Getriebe.
Sollte das Schwungrad oder der Kranz defekt sein: Hat jemand ein vernünftiges für mich?
Hilfe, Thomas
Sollte das Schwungrad oder der Kranz defekt sein: Hat jemand ein vernünftiges für mich?
Hilfe, Thomas
