Problem mit Lichtmaschine (Dringend)

Lucas - King of darkness
Antworten
Morris

Beitrag von Morris » Sa 5. Jun 2004, 07:02

Hallo,ich habe meinem TR4 eine neue (Gleichstrom-)Lichtmaschine von Bastuck gegönnt, nachdem die Ladekontrolleuchte permanent brannte und ich mit meinem Expertenwissen über Kfz-Elektrik die Lima als Übeltäter zu identifizieren geglaubt habe.Di

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Sa 5. Jun 2004, 09:35

hallo,also normalerweise muß man an der lima und den leitungen nichts ändern. welche art strom (+ oder -) die lima abgibt, hängt von der magnetisierung ab.am besten gehst du wie folgt vor:schließe die lima gemäß werkstatthandbuch an. den regler auch. dann halte ein kabel an den pluspol der batterie und berühre kurz die kleine klemme an der lima. das funkt ein wenig. ab diesem moment ist die lima -an masse gepolt.hope this helps grußchris

Morris

Beitrag von Morris » Sa 5. Jun 2004, 10:05

Hallo Christian,auf Dich ist wie immer Verlass .An den Kabeln habe ich nix geändert. Ich habe die alte Lima rausgenommen, Riemenscheibe und Lüfterrad abgenommen, auf die neu

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » So 6. Jun 2004, 01:24

HALT - NEIN du ließt nicht richtig!!!!ich habe geschrieben, daß die kleine klemme an der lima kurz mit batterie + verbunden werden soll. wenn du die große anschließt, dann bruzelst du die ankerwicklung!!!! die große klemme heißt A.der grund warum dein rotes licht so pulsiert ist, daß deine lima derzeit als elektromotor betrieben wird - eben wegen der falschen polung.darum nochmal:lima einbauen,die kleine klemme, an der F steht mit batterie + kurz verbinden. grußchris [ 06. Juni 2004, 01:24: Beitrag editiert von: Christian Marx ]

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » So 6. Jun 2004, 02:35

jetzt kommt der tipp für profis:mein regler ist mit flachsteckern ausgerüstet. anstelle mit einem seperaten kabel den kontakt herzustellen, ziehe ich den F-stecker vom regler ab und berühre kurz den D kontakt am regler - fertig.übrigens A heißt bei manchen reglern auch B. die engländer sind sich da nicht immer einig.grußchris [ 06. Juni 2004, 14:36: Beitrag editiert von: Christian Marx ]

Morris

Beitrag von Morris » So 6. Jun 2004, 02:51

Hi,und genau solche Uneinigkeiten können wunderbare Verwirrungen verursachen Die Ladekontrolleuchte ist erloschen, d.h. alles funktioniert wieder, Voltmeter zeigte bei kurzem Lauf über 13V. Werde gleich mal eine Probefahrt machen.Die Lima war tatsächlich falsch polarisiert. Die Anleitung hat anscheinend noch Potential für Optimierungen. Da wird nämlich in der Zeichnung die große Klemme als F-Klemme bezeichnet, im Text dafür die Kleine Noch mal danke für die schnelle Antwort Gruß,Patrik

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » So 6. Jun 2004, 07:09

gern geschehen

Morris

Beitrag von Morris » So 6. Jun 2004, 09:23

Guten Morgen,doch, das habe ich schon richtig verstanden. Vielleicht ist der Begriff "Pluskabel" hier etwas mißverständlich. Damit meine ich ein Käbelchen, dass ich mal kurzzeitig am Pluspol der Batterie befestige und dann ein paar mal kurz an die entsprechende Klemme halte. Ich meine hier nicht das Batteriekabel. An den Kabeln ändere ich auch nichts. Die liegen so wie immer, zwei Stück, eines mit einem großen und eines mit einem kleinen Kabelschuh.Ich hoffe, der Wagen läuft gleich, heute soll ja tolles Wetter werden.Noch mal danke für die schnelle Antwort.Gruß,Pat (Elektrik-Papst )

Antworten