Verkabelung J-Overdrive
Hallo alle zusammen!Ich haben einen TR6 von 76, in den ich ein J-Overdrive eingebaut habe, aber nun bin ich mir nicht ganz sicher bei der Verkabelung, da in allen meinen Schaltplänen noch ein Relais eingezeichnet ist. Wer kann mir da weiterhelfen?Das OD hat auf der Oberseite zwei Schalter und den Magnetschalter an der linken OD-Seite. Der vordere der oberen Schalter müßte für den Rückwärtsgang sein und der hintere für die OD-Zuschaltung für den 3. & 4. Gang. (oder umgekehrt?)Ist für diesen Fall die Verkabelung, wie sie bei Buckeye beschrieben ist (http://www.buckeyetriumphs.org/technica ... 4/JOD4.htm) zutreffend? Das würde heißen, daß nur ein Kabel vom Schalter zu OD führt und die Masse direkt am Getriebe abgenommen wird.Danke für Eure Hilfe!Gruß Markus
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
hi,ich weiß nicht, ob der schalter für den 3/4 gang hinten oder vorne liegt, aber er ist in fahrtrichtung gesehn in der mitte, mittlere schaltstange.du solltest auf jeden fall ein relais dazwischen schalten, denn der solenoid saugt mitunter viel strom. der schalter an der lenksäule verträgt das nicht auf dauer.du kannst jedes relais verwenden, nen ganz billig ding.1. stromkreis vom lenkrad zum relais.2. stromkreis vom relais zum getriebe.der schalter im deckel ist parallel geschaltet, ach, du hast ja nur einen. tr6 ganz vergessen.grußchris
Da werde ich wohl im Werkstatthandbuch nachschauen müssen: ich dachte immer, am OD sind die Schalter dazu da, damit nur bei eingelegtem 3. (1. Schalter) oder eingelegtem 4. Gang (2. Schalter) das OD zugeschaltet werden kann. Bei manchen OD gibt es dann noch einen 3. Schalter für den 2. Gang (macht keine rechte Freude). Ist das wahr, dass es einen Schalter für den Rückwärtsgang geben soll??Total verschaltet grüßtM. Keydel....
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
halt!du benötigst nur einen schalter.3. und 4. gang werden über einen schalter betrieben. der 2. schalter ist nur für den 2. gang. manche getriebe haben sogar einen 3. schalter für einen rückfahrscheinwerfer, der sitzt dann am rückwärtsgang.das massekable kannst du auch direkt mit dem getriebe verbinden, dann das getriebe hat kontakt mit dem motor und dieser wiederum über das masseband mit dem chassie.grußchris
hallo,einen schalter hat jedes getriebe; mit oder ohne od: den schalter für den rückfahrscheinwerfer. bei j-od sind es für 1.und 2. gang einen schalter sowie für 3. und 4. gang einen schalter. macht zusammen incl. rückfahrscheinwerfer 3 schalter - im leerlauf und im rückwärtsgang ist der od ausgeschaltet. du hast dich also nicht verschalten.ich schicke dir einen schaltplan per mail.grussstefan
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten: