Neue verstopfte Kipphebelwellen

Alles rund um die Technik
Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Do 23. Feb 2006, 10:53

Hallo,acht Stunden Ultraschall haben die Verkrustungen gelöst .Ich habe nur gestaunt was dort für ein Mist raus kam.

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Fr 24. Feb 2006, 06:51

Hallo,es ist doch überhaupt kein Problem das Teile in der ganzen Welt nachproduziert werden ,nur die Qualität muss stimmen.S.h.die abnehmenden Großhändler müssen mehr Kontrollen machen.An Kipphebelwelle in meinem Fall ist Fertiegungstechnisch nichts auszusetzen nur das die eben nach dem Nitrieren nicht sauber gemacht wurde. Und ich denke das werden hunderte sein und manch einer wundert sich das die Kipphebel fressen. @Dinkeyman die originalen Wellen läßt Du doch sicher härten ? Denn im original sind die weich wie Butter .

dinkymen

Beitrag von dinkymen » Fr 24. Feb 2006, 08:55

kein thema werden alle beschichtetgrusdinkymen

marcusbagira

Beitrag von marcusbagira » Mo 27. Feb 2006, 10:18

Ich hatte letztes Jahr eine Kipphebelwelle für meinen Spitfire gekauft. Die war nicht ganz durchgebohrt so das in der Mitte keine Verbindung war (werden anscheinend von beiden Seiten Hohlgebohrt)! Die letzten 4 Hebel waren natürlich ruck zuck hin !Seitdem wird bei mir alles soweit möglich geprüft und vermessen bzw. peinlichst mit den Altteilen verglichen. Leider geht das aber auch nicht immer ...Viele GrüßeMarcus [ 27. Februar 2006, 10:19: Beitrag editiert von: marcusbagira ]

schmittmann

Beitrag von schmittmann » Do 2. Mär 2006, 03:32

Das erinnert mich doch fatal an meine 3 Kipphebelwellen und 7 Kipphebel, die innerhalb von wenigen Wochen den Geist aufgegeben haben ;-(((Jetzt ist seit 1 Jahr Ruhe...Tom

Antworten