Bremssattel überholen

Wer bremst verliert ...
asteinha

Beitrag von asteinha » Mo 4. Jul 2005, 11:25

Hallo,kennt jemand eine Firma, die Bremssattel überholt (keine Triumph Bremssattel!)GrußToni

Benutzeravatar
crislor
Schrauber
Beiträge:61
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 09:40
Wohnort:Rastatt

Beitrag von crislor » Mo 4. Jul 2005, 11:59

Hallo Antonio,meine TR-Sättel hat die Fa. Bannemer überholt.Soweit ich weiss machen die das auch für andere Fabrikate. Klick mal auf den link. BANNEMER

kutscher

Beitrag von kutscher » Di 5. Jul 2005, 03:06

Hi Antonio,warum willst - musst - Du denn deine Bremssättel überholen lassen? Was für ein Sattel ist das denn, und welche Schäden erkennst Du? Je nachdem wie aufwendig die Überholung ist, vielleicht ist es ja günstiger neue zu kaufen, oder die Überholung selber vorzunehmen. Ansonsten kannst Du auch zu jedem normalen Bremsendienst in deiner Nähe gehen - die können das in der Regel ganz gut und Du musst die Sättel nicht veschicken. Also dann, guten Grip.

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Di 5. Jul 2005, 03:39

hallo,die dinger sind auch recht einfach aufgebaut so das man die überholung im rahmen auch selbst durchführen kann. meistens werden nur die kolben und dichtungen getauscht, dafür benötigst du eigentlich nur einen überholsatz, die ate montagepaste und einen sauberen arbeitsplatz. druckluft ist ratsam um die kolben auszupressen und das gehäuse auszublasen. leider sind bei den überholsätzen die dichtungen für die gehäusehälften nicht dabei. vorsicht also bevor man die die zerlegt. dann bräuchtest du ausserdem noch einen drehmomentschlüssel.selbst wenn man sich nach dem zerlegen nicht mehr weiter traut werden die noch immer als alt-teil angenommen, nur mut! ist ausserdem einfacher als einen hbz zu überholen und gehen ja auch viele dran.viel erfolg,harry

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 5. Jul 2005, 04:37

ich entferne die kolben ohne druckluft, denn die bekommen gern tiefe macken, wenn sie gegeneinander knallen. zumindest ein stück holz zwischen die kolben legen, das bietet einen gewissen schutz.grußchris [ 05. Juli 2005, 16:38: Beitrag editiert von: MadMarx ]

asteinha

Beitrag von asteinha » Di 5. Jul 2005, 05:34

Hallo, es handelt sich um Ford Bremssattel. Es sind 2 Kolben Bremssattel und einer der Kolben ließ sich nicht mehr bewegen. Habe gestern den zweiten Kolben blockiert und danach mit Bremsdruck den vorher festen Kolben ein Stück herausdrücken können. Leider läßt er sich immer noch nicht wieder hineindrücken! Fahrzeug hatte ein halbes Jahr gestanden.Habe außerdem das Problem, das ich nicht genau weiß, von welchem Fahrzeug/Typ genau der Bremssattel ist!!GrußToni

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 5. Jul 2005, 08:13

wenn der kolben schon soweit heraus ist, dann würde ich ihn ganz entfernen und mal genauer nachsehen.mit bremsen sollte man nicht spaßen.grußchris

kutscher

Beitrag von kutscher » Mi 6. Jul 2005, 01:00

Hallo Antonio,auf deinem Bremssattel selber steht in der Regel der Hersteller oder zumindest die einem Hersteller zuzuordnende Bezeichnung. Bei deinem freundlichen Bremsenhändler um die Ecke gibt es z.B. von ATE Kataloge, anhand derer fast jeder Satteltyp zu bestimmen ist. Welchen Durchmesser haben denn deine "von einem Ford Sierra mit innenbelüfteten Scheibenbremsen"? Vielleicht ist ja bei dir ein Triumphsattel mit Distanzstücken z.B. von Hi-Spec Motorsport montiert. Aber wie gesagt guck est mal genau auf den Sattel, oder aber auch auf die Beläge, denn für deren Bestellung mußt Du ja auch eine Typenbezeichnung angeben, gelle. Also dann, have a good look. deku

asteinha

Beitrag von asteinha » Mi 6. Jul 2005, 08:27

Angeblich sind es Bremsen von einem Ford Sierra mit innenbelüfteten Scheibenbremsen. Ich kann die Tage mal ein Bild mitsenden.Ich wollte eigentlich vermeiden die Bremsen zu demontieren, solange ich nicht weiß um welche Bremse es sich handelt.GrußToni

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Mi 6. Jul 2005, 11:43

passen die sättel denn auf deine aufnahme? ich gehe davon aus das es für den tvr ist. die vorderachse könnte vom tr stammen, damit wäre die sache sehr interessant. wäre ja gut möglich das sich ford für den sierra an die girling aufnahme angelehnt hat.ich überhole grade toyota 4-runner bremszangen (4-kolben), die passen ohne änderungen auf die späte tr6 aufnahme. leider passen dabei meine zuerst ausgewählten vw scheiben nicht und muss deshalb auf die cressida scheiben zurückgreifen. anders würde es aussehen wenn man den halter ändert so das die zangen mit dem größeren scheibendurchmesser passen. ich weiß allerdings nicht ob dann die felgen noch problemlos passen. jetzt suche ich mir erstmal eine radnabe, dann kann ich das ganze am schraubstock umbauen/testen.gruss,harry

Antworten