Motor ölt stark bei > 4000 U/min

Alles rund um die Technik
Antworten
TimmB

Beitrag von TimmB » Mo 18. Apr 2005, 01:14

Ganz blöde Frage dazu zur Sicherheit: die Kurbelgehäuseentlüftung ist das teil oben am Ventildeckel, oder? Dass vom Deckel in die Ansaugbrücke geht. Nicht dass ich da noch was übersehe und es gibt noch eine.Habe z.B. hier eine "breather kit" gesehen, ist das dann was sinnvolles? Wie dass den Druck im Motor reduzieren soll verstehe ich aber nicht so ganz, der Ausgang bleibt ja der selbe.

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Mo 18. Apr 2005, 02:30

Hallo Timm,verschwende kein Geld und Zeit !Mach zuerst einen Kompressionstest !Vielleicht lokalisierst Du damit schon mal etwas.Trotz eines gut ausfallenden Tests kann eine Maschine auch noch das sogenannte Ringflattern bekommen.Das läuft in der Regel so ab,das ab einer Drehzahl X die Gase zwischen Zylinderwand und Kolbenring nach unten durchhauen.Der Anpressdruck der Kolbenringe geht gleich 0 .Dabei kann ein gewaltiger Überdruck im Kurbelgehäuse enstehen.Zeitgleich bricht dabei aber auch die Leistung weg,je nachdem wieviel Zylinder davon betroffen sind.Bei einem 6er konnte ich das mal auf dem Leistungsprüfstand bei 3300 U/min sehen und nur ab der Drehzahl !Sehr interessant ! Wie verhält sich denn Deine Maschine? Ist die Leistung bei Dir in der gewohnten Form da ?

TimmB

Beitrag von TimmB » Mo 18. Apr 2005, 02:41

Leistung ist da, zieht bei den 4500 noch und fühlt sich an, als ob noch reserven da sind. Oben rum tut er aber schon immer nicht extrem viel, aber einen krassen Verlust spüre ich nicht. werde das aber noch mal "nachfühlen". Ich drehe Ihn aber nicht ganz hoch (auch, weil ich dann ja gleich zur Nebelmaschine werde).Hört sich aber gut nach meinem Problem an: bis X ok, danach die Ölflut.Ich habe auch einen anderen Ölfilter drin (Spin-Off) als sonst, ich wollte einen MANN W 719/15, bekam ein alternativmodell (weiss nicht mehr die Marke), passend für BMW 6-Zylinder. Kann es was damit zu tun haben, dass der Öldruck plötzlich steigt? Vieleicht mit/ohne Bypass im Ölfilter?

Steven

Beitrag von Steven » Mo 18. Apr 2005, 05:37

Servus allerseits, habe ähnliches Problem und möchte mich schnell an dieser Stelle einklinken:Mein TR250 kannte das Öl-Qualm-Problem bisher nicht. Nun nach einem aktuellen Öl- und Filterwechsel ähnliches Problem:Beim Hochdrehen aus dem Leerlauf (meist beim Anfahren) puffen erstmal aus beiden Auspuffrohren hellblaue Öl-Wolken aus dem Auspuff. Nur dann. Auch zeigt das Öldruck-Instrument einen deutlich höheren Wert an als vor dem Wechsel.Sollte ich da nun schon einschreiten? Habe keinen Leistungs- und Kompressionsverlust.Man kennt das Problem ja als "Hinterherfahrer" von alten 3ern, Audi 100 usw. Dieser wirklich fiese "Öl-Verbrennungs-Geruch". Das würde ich meinen Mitmenschen gerne ersparen.Frühlingsgrüße an alleSteven

TimmB

Beitrag von TimmB » Mo 18. Apr 2005, 10:52

Hallo,kann ein paar Tips bei der Fehlereingrenzung gebrauchen:Mein 6er ist eingentlich ziemlich trocken, ein-zwei kleine Flecken in der Garage. Nach schneller fahrt (z.B. Autobahn, Motor für 5-15 minuten zwischen 4000-5000) ölt er nun sehr sta

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 18. Apr 2005, 12:04

mir scheint am wahrscheinlichsten, daß zuviel druck im block herrscht. vermutlich sind deine kolbenringe verschlissen. eine druckverlustprüfung kann helfen.als einfachen test, zieh mal deine kurbelgehäuse entlüftung ab. lass den motor laufen und halte die hand davor. wenn es deutlich pufft, dann sind es die kolbenringe. kommt nur ein laues lüftchen, dann ist soweit alles ok mit den k.ringen. eine verstopfte entlüftung wäre auch möglich. kann sein, daß der vordere simmerring den duck nicht verkraftet.grußchris [ 18. April 2005, 12:06: Beitrag editiert von: Christian Marx ]

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Di 19. Apr 2005, 06:38

@ Timm,wie hoch ist denn der Öl-Druck in deinem Motor bei verschiedenen Drehzahlen ?Ich kann mir nur schwer vorstellen das der neue Filter so einen Einfluss haben sollte,die Dinger haben ein recht geringen DurchflußwiderstandUnd Öl verbr

TimmB

Beitrag von TimmB » Mi 20. Apr 2005, 10:03

Ich warte jetzt mal, dass der Regen aufhört und ich Zeit habe, dann mache ich folgendes:- während der fahrt auf den Öldruck achten, ob er irgendwann hoch geht- den Druck an der Kurbelwellenentlüftung checken- Kompression testenDer Wagen steht übrigens nach gemässigter fahrt (

TimmB

Beitrag von TimmB » Fr 22. Apr 2005, 05:01

Hallo,zur Info: Ringe sind noch gesund genug, Öldruck auch ok, es ist der Simmering vorne. Nach Motorwäsche und schneller Fahrt kam es ganau dort raus.wird dann bald gefixt,Timm

Antworten