Komische Geräusche

Alles rund um die Technik
Shakespeare

Beitrag von Shakespeare » Do 21. Okt 2004, 07:20

@ Harry und Christian :D ie Geräusche treten nur beim Fahren auf. Mittlerweile ist das Vibrieren so stark, dass ich mich nicht traue, mehr als 60 km/h zu fahren. Auch ist das metallische Geräusch stärker geworden (um es zu beschreiben: je mehr Gas ich

sixpack

Beitrag von sixpack » Do 21. Okt 2004, 07:38

Das könnte eventuell ein bekanntes Problem sein. Die Schrauben der Kardanwelle haben sich vermutlich gelöst. (könnte sein...) An den Antriebswellen kann das auch schon mal passieren. Kommt das Geräusch denn mittig aus dem Wagen... vorne oder hinten, unter dem Wagen oder seitlich eventuell auch vom Fahrwerk? Was ist, wenn Du den Wagen rollen läßt und den Gang raus nimmst? Läuft er dann ruhig... viebriert er dann vom Fahrwerk her?

Shakespeare

Beitrag von Shakespeare » Do 21. Okt 2004, 10:55

@G.D.Das ist immer so schwer zu sagen. Ich würde sagen das Klackern kommt von seitlich rechts, das Brummen aber ist direkt unter mir. Wenn ich den Gang raus nehme, läuft er ruhig (meine ich mich zu erinnern), also Fahrwerk würde ich mal aussch

Shakespeare

Beitrag von Shakespeare » Do 21. Okt 2004, 10:56

Hallo,Wie ihr wisst, bin ich Neuling und habe keine Erfahrungswerte, deshalb meine Frage:Seit gestern habe ich komische Klackergeräusche im 1. und 2. Gang beim Anfahren, diese gehen dann ab 3000 Umdrehungen in ein Brummen über, das sich wie Leistungsverlust anfühlt. Das Klackern lässt sich nicht lokalisieren, kommt aber m.e. nach "von rechts" (wenn ich im Auto sitze).Nun ist das Klackern nicht immer, aber immer öfter Ich habe wenigstens versucht, zu schauen, ob irgendwas locker ist, habe aber nichts gefunden.Vielleicht fällt jemandem von euch was dazu ein.Vielen Dank schon mal!Gruss

sixpack

Beitrag von sixpack » Do 21. Okt 2004, 11:13

Also auf die Hebebühne damit! Die Ferndiagnose sagt: Kardanwelle lose... aber wi so oft: Kann auch was anderes sein... Geräusche und Resonanzen übertragen sich auf den unmöglichsten Wegen. Also nachschauen. Auch die Hebelstoßdämpfer hinten machen dolle Geräusche, wenn die sich am Rahmen lösen...

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Do 21. Okt 2004, 12:51

vielleicht ist ein lager im getriebe kaputt?die kugellager versagen selten, geben aber gerne brummgeräusche von sich.

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Do 21. Okt 2004, 12:59

hi,treten die geräusche nur beim fahren auf oder auch wenn der motor im stand hochdreht?gruss, harry

sixpack

Beitrag von sixpack » Fr 22. Okt 2004, 08:32

Wenn es die K-Welle ist, kommst Du ganz gut von unten daran. Aber der Auspuff muß weg. Von oben ist immer so eine Sache. Der ganze Mittelteil (Konsole) muß raus...Tunnel auch. Wenn Du viiieel Glück hast, ist bei dir einer der sehr seltenen geteilten Getriebetunnel verbaut. Da kann man nämlich das Teil vor der Mittelkonsole aus genau diesem Grund einzeln abnehmen. Wenn de Kardanwelle raus muß, gehts nur wenn Du das Diff herausnimmst. Hatte ich letzte Woche noch machen müssen.Wenn aber nur die Schrauben an den Kardanwellenflanschen locker sind, gehts eventuell auch ohne Auspuff abbauen. Da ist jeder ziemlich TR individuell gestaltet worden...von der Auspuffanlage her, meine ich.Theorie ist das eine....guck mal erst nach!

Shakespeare

Beitrag von Shakespeare » Fr 22. Okt 2004, 09:56

Hallo G.D.,Ist die Kardanwelle die, welche vom Getriebeantriebsflansch nach hinten zur Achse führt? Und wie komme ich an die Kardanwelle und die Kreuzgelenke überhaupt ran? Muss ich von innen (also Instrumentenbrett-Auflager abbauen, Schalthebel ausbauen etc.) oder von unten ran?Viele Fragen...Vielen Dank und schöne GrüsseShakespeare

Shakespeare

Beitrag von Shakespeare » So 24. Okt 2004, 03:43

@G.D.Vielen Dank für deine informativen Tipps. Der Wagen kommt morgen mal auf die Bühne und dann wern wir ja sehen!Aus dem wunderschön-herbstlichen Esslingen grüsstShakespeare

Antworten