Kolbenschäden an AE-Kolben TR6 Vergaser
Hilfe !! Ich habe im Dezember 2003 eine Vixen2500 mit TR6 / 2xSU gekauft. Der Motor war frisch gemacht (ohne Zweifel) mit AE-Kolben +0,20. An Kolben 2 bis 4 sind die Stege zwischen 1.Komp-ring und 2.Komp.ring. auf der Ventilseite gebrochen. Da ich am 5.Zyl. im März den Kolben gegen einen neuen Koben getauscht habe und an diesem auch schon wieder der Steg ausgebrochen ist, scheint das Problem nicht am Material zu liegen. Kann mir jemand weiterhelfen ??
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hallo,was hattest du für einen Kompressionswert (bar)?es gibt verschiedene Möglichkeiten für das Dilemma.1.Zuviel Verdichtung 2.Zuviel Verdichtung und zuviel Frühzündung3.Zuviel Verdichtung und 143er PI Nocke mit zuviel Frühzündung (Vergaserverteiler verstellt über 32 °)4.Zylinderbohrung zu eng ,Ringspaltmaß nicht ausreichend bei Erwärmung.Das könnte man eindeutig an der Z-Bohrung sehen.5.Z-Bohrung nicht korrekt parallel,wird oben z.B enger.
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hallo Siegmar,na das ist ja schon mal was.Zuviel Verdichtung fällt somit schon mal aus,obwohl der Kopf schon ganz schön abgehobelt ist.Der Triumph PI Kopf hat in der Regel 86.4 mm Dicke , wennn er noch nicht nachgearbeitet wurde.Wenn die Nocke eingebaut ist ,die Du beschrieben hast sind 24 °Verstellung viel zu viel.Das wären dann bei dir 36 ° bei höheren Drehzahlen und das schlägt dir die Kolbenringstege kaputt.Die Vergaser-Nocke bzw.123 PS Nocke läßt 36 ° locker zu.Allerdings müßte der Kompressionsdruck mit so einem niedrigen Kopf weit höher sein.Sind die Ventilsitze nachgearbeitet worden , sodas sie tiefer im Kopf liegen.Übrigens kannst Du durch eine Unterdruckmessung im Leerlauf einen ungfähren Anhaltspunkt bekommen wie scharf die Nocke ist. [ 29. Juni 2004, 13:15: Beitrag editiert von: Ralf Schnitker ]
hallo ralf. gerade habe ich bruno vom tr-register die infos weitergegeben der brennraum hat 36 ml, mit wasser und spritze geprüft. die dichtung hat 1,5 mm, der hub ist 95 mm, das gibt nach nach meiner rechnung mehr als ca. 10,77 : 1als verdichtungsverhältnis. hoch, aber nicht zu hoch, oder? geht das mit den normalen kolben noch, oder muß ich was spezielles einbauen, wie z.b. was geschmiedetes von mahle oder so?wenn ich eine zweite dichtung oder eine dickere dichtung verwenden würde, könnte man auf ca. 9,5 : 1 runterkommen. hat das schon mal jemand versucht?wie sieht eine anständige zündeinstellung bei einem solchen motor aus?10 –30 grad?
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Nochmal langsam zum Mitsingen ;-))) Zündeinstellung dynamisch im Leerlauf bei Verteiler ohne Unterdruckverstellung 12° oder sollte eher weniger? Ich habe bei hoher Drehzahl 24°, das wären dann gesamt 36°. Mein Motor klingelt in keinem Drehzahlbereich trotz Verwendung von "normalem" Super und wird auch kein bischen warm. Allerdings ist die Kompression trotz 280° Grad Nocke nicht erhöht, was mir augenscheinlich einen höheren Spritverbrauch beschert(über 12 L.)im Vergleich zum alten, aber kaputten Motor. Da ich mir aber nix kaputtfahren will, frage ich doch lieber noch mal nach.GrußTom