Erfahrungen mit TR4 Alu Zylinderkopf ??

Alles rund um die Technik
Kay Mania

Beitrag von Kay Mania » Mi 18. Jun 2003, 02:12

Hallo Schrauber !Da ich im Moment mit meinen Ventilführungen kämpfe, und mein Motorenbauer mir sagt

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Mi 18. Jun 2003, 02:18

Hallo,auch wenn die Grundbohrung krumm ist, die kann man bestimmt nachbohren und Ventilschäfte mit grösseren Durchmesser (anfertigen) einsetzen.Bestimmt preiswerter als ein neuer Kopf.Gruss,Harry

Kay Mania

Beitrag von Kay Mania » Mi 18. Jun 2003, 02:47

Hallo Harry,den orig Kopf den ich dort in Arbeit habe , hat im Ein.- u. Auslasskanal vor zwei Jahren Sitzringe bekommen & neue Bronce Führungen. Die Arbeit war so gut, das die Führungen nun schon wieder lose waren und sogar auf dem Venti

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mi 18. Jun 2003, 08:35

soweit ich weiß kann dir ralf schnitker führungen anfertigen. deine bohrungen im kopf werden aufgerieben damit sie alle gleichen durchmesser haben und dann kann man führungen für den kopf fertigen.die stitzringe sind ein anderes thema. neue sitzringe kosten komplett mit montage etwa 50-70 pro stück. eleganter weise wird dann gleich der kanal mitbearbeitet.alles in allem etwa 1000 - 1500 eur.nur zur info:führungen und sitzringe werden in einen erhitzten zylinderkopf eingebaut. er sollte etwa 300 - 400°C bei der montage haben. ein gute instandsetzungsfirma verwendet zum erhitzen einen temperofen und nie einen gasbrenner, weil sonst der kopf krumm oder gerissen ist. [ 18. Juni 2003, 20:43: Beitrag editiert von: Christian Marx ]

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Do 19. Jun 2003, 01:03

@Kay,die Sitzringe im meinen Zylinderkopf haben auch Überstand zum Kanal hin, ergibt sich halt aus der Materialstärke, die Kiste rennt trotzdem wie Sau. Der Kopf ist nie für Sitzringe konstruiert worden und wie das Forum hier zeigt lassen sich auch

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Do 19. Jun 2003, 02:18

Ventilführungen mit fertigen Innendurchmesser wird es mit Sicherheit für diesen Motor nicht geben, nach dem Einpressen werden die erst auf Mass gerieben. Jeder Motorenbauer oder Dreher (besser Ralf S.) sollte das Problemlos anfertigen können, das kann nicht die Welt kosten.Harry

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Do 19. Jun 2003, 02:56

bei mir kann man den übergang von sitzring zum kopf nicht mal sehn, die sind perfekt aufeinander angepasst.so soll es sein.

Kay Mania

Beitrag von Kay Mania » Do 19. Jun 2003, 10:46

Hallo Schrauber !!Es sind ja einige Tipp´s dabei , aber....Wenn ich mir diese bescheidene Arbeit mit den Sitzringen in meinem Kopf so ansehe, frage ich mich ob ich hier noch investieren sollte, u. alles nochmal machen bringt einen eben

carco

Beitrag von carco » Do 19. Jun 2003, 11:54

Hallo Kai,also ich hätte nichts dagegen, wenn du dir den Alukopf kaufen würdest. Du könntest uns dann mit Erfahrungen füttern. Leider kenne ich bisher nur einen der ihn montiert hat. Dieser läuft zwar, aber mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen.Technisch halte ich ihn für eine Gradwanderung für den TR4. Alukopf und Büchsenüberstand beissen sich bei mir.Deshalb wären Erfahrungen doch mal sehr interessant.Ansonsten, wie bereits bei anderen Beiträgen erwähnt, sind neue Führungen kein Problem. Wenn sie für deinen Motorenbauer ein Problem darstellen würde ich mal zum Fachmann gehen.Die Kanten der Sitzringe lassen sich nacharbeiten. Natürlich macht das keiner umsonst.

Benutzeravatar
crislor
Schrauber
Beiträge:61
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 09:40
Wohnort:Rastatt

Beitrag von crislor » Fr 9. Jul 2004, 08:55

Hallo zusammen,da mein Zylinderkopf das Zeitliche gesegnet hat stehe ich vor der Entscheidung : ein altes Teil neu aufbauen (auch auf die Gefahr hin daß er wieder reisst) oder einen neuen Alukopf nehmen.Hat denn wirklich niemand dieses Aluteil verbaut ? Es sollen doch schon einige verkauft worden sein !? [ 09. Juli 2004, 20:57: Beitrag editiert von: Christian Reiß ]

Antworten