Keilriemen TR 6

Alles rund um die Technik
Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mi 17. Jul 2002, 04:51

tja,da muß ich wieder passen, tr6 ist eben nicht meine spielwiese.für die nummer frag den carco, das ist nämlich der carsten.grußchris

Dirk Lampe

Beitrag von Dirk Lampe » Mi 17. Jul 2002, 08:00

Danke Ralf,die Querstrebe zu versetzen macht Sinn, aber ich kann doch nicht auch Querlöcher in die Lenkung bohren. Da unten ist nämlich genauso wenig Platz.Dirk

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mi 17. Jul 2002, 09:35

hi,entfernt doch einfach denlüfter und baut einen elektrolüfter ein.grußchris

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Mi 17. Jul 2002, 11:46

Ich will jetzt nicht vom Thema abschweifen aber es bietet sich gerade so an. Wenn ich den E-Luefter dann drin habe, gibts da nen kuerzeren Ersatz fuer das Verleangerungstueck inkl. Schraube? Es wirkt etwas ueberfluessig an der Kurbelwelle.Harry

Dirk Lampe

Beitrag von Dirk Lampe » Mi 17. Jul 2002, 12:11

Der Ersatz des Lüfterrades durch einen Elektrolüfter macht auf jeden Fall Sinn, da die immer vorhandene Unwucht des Propellers entfällt. Das Problem ist damit aber immer noch vorhanden. Die untere Keilriemenscheibe kann man wohl schlecht weglassen und da ist der Spalt auch zu klein, um den Keilriemen durchzuquetschen.Dirk

Markus N.

Beitrag von Markus N. » Do 18. Jul 2002, 10:32

Hmmm,als mir neulich auf der Nordschleife der Keilriemen um die Ohren flog war der neue in 5 Minuten drin. Ein kleiner Dreh und er flutscht zwischen Lenkung und Riemenscheine durch. Einen Lüfter habe ich allerding nicht mehr.Markus

Antworten