Motor quietscht

Alles rund um die Technik
Morris

Beitrag von Morris » Fr 29. Mär 2002, 11:03

Hallo,war heute mit meinem TR 4 am Niederrhein unterwegs und musste auf dem Rückweg ein unregelmäßiges Quietschen feststellen. Das Geräusch tritt bei laufendem Motor auch im Stand auf und kommt vom Bereich um den Keilriemen.Erster Gedanke war natürlich eine zu geringe Keilriemenspannung. Habe ich erhöht, TR quietscht aber immer noch. Zweiter Gedanke war Ölmangel in der Lichtmaschine. Habe jetzt Öl nachgefüllt und hoffe, dass es irgendwann ankommt.Was kann da vorne noch quietschen? Kann der Riemen auch dann quietschen,wenn die Spannung ok ist? Er sieht eigentlich noch ganz gut aus. Es ist auch nicht das übliche Keilriemen-Quietschen, wie wenn der Riemen länger durchrutscht, sondern kurz und sporadisch, wie eine trocken laufende Welle.Pat[ 29. März 2002: Beitrag editiert von: Patrik ]

Morris

Beitrag von Morris » Sa 30. Mär 2002, 06:24

Hi,habe heute morgen noch mal geguckt und konnte kein Quietschen mehr hören. Nach einer kleinen Tour trat es dann wieder auf. Diesmal etwas länger. Es scheint sich doch um den Keilriemen zu handeln. Dieser scheint spröde zu sein und durchzurutschen. Merkwürdig ist nur, dass das Quietschen fast ausschließlich bei niedrigen Drehzahlen (Leerlauf !) auftritt und nicht lastabhängig ist. Beim Beschleunigen oder Einkuppeln quietscht nichts.Werde den Riemen auf jeden Fall nächste Woche wechseln, da ich nicht weiss wann er das letzte mal gewechselt wurde.Pat

Gerhard Ströbel

Beitrag von Gerhard Ströbel » Sa 30. Mär 2002, 07:08

Hallo Patrik,das Problem mit dem quitschen hatte ich auch, bei mir war es das hintere Limalager. Da hilft nur schmieren. Seit ich in das Loch einen Schmiernippel eingebaut habe, läuft das Öl auch nicht gleich wieder heraus. Gruß Gerhard

Benutzeravatar
MiWi
Bastler
Beiträge:22
Registriert:Di 6. Nov 2001, 09:20
Wohnort:Haigerloch Stetten
Kontaktdaten:

Beitrag von MiWi » So 31. Mär 2002, 09:03

Hallo Patrik,da es bei meinem TR3 auch bei niedrigen Drehzahlen gehörig quietscht hatte ich meine Wasserpumpe im Verdacht. Neulich hat dann ein alter Hase einfach den Keilriemen mit Rostlöser besprüht hat und siehe da, das Quitschen war sofort weg. Ergo hat der Keilriemen gequietscht! Das Besprühen war zwar noch keine Lösung (inzwischen quietscht es wieder!), aber es war zumindet ein sachdienlicher Hinweis auf den Übeltäter!

Morris

Beitrag von Morris » So 31. Mär 2002, 09:23

Hallo,das überrascht mich jetzt. Der Vorbesitzer hat an der Lima ein Röhrchen montiert, dass zum hinteren Lima-Lager führt. In das Röhrchen habe ich über Nacht einen Mini-Trichter mit Öl gesteckt, so dass ich vermuten würde, dass das Lager jetzt geschmiert ist. Deshalb habe ich auch den Keilriemen in Verdacht. Nur die Art des Quietschens ist merkwürdig. Dann wenn der Riemen quietschen sollte (z.B. Beschleunigen), quietscht er nicht.Ich glaube, ich werde die Lima mal ausbauen und ohne dieses Röhrchen schmieren.Danke für den Tip, ich dachte schon, ich wäre der Einzige, bei dem es quietscht.Gruß Pat

Morris

Beitrag von Morris » Mo 1. Apr 2002, 10:03

Hallo,ich kann eigentlich nicht mehr sagen, ob da jetzt der Riemen oder das Lima-Lager quietscht. Wenn der TR kalt ist, quietscht er z.B. überhaupt nicht. Heute hat er auch so gut wie gar nicht gequietscht. Dafür hat er immer nach Strecken mit Autobahn-Etappen angefangen zu quietschen.Den Tip mit dem Rostlöser werde ich mir aber auf jeden Fall für unterwegs merken, da das Quietschen ziemlich nervt.Was genau meinst Du denn mit Rostlöser, so etwas wie WD40 oder Caramba? Da ist doch Öl drin, rutscht der Riemen dann nicht durch?Pat

Benutzeravatar
MiWi
Bastler
Beiträge:22
Registriert:Di 6. Nov 2001, 09:20
Wohnort:Haigerloch Stetten
Kontaktdaten:

Beitrag von MiWi » Di 2. Apr 2002, 09:06

Hallo Patrick,richtig, einfach Caramba drauf, aber nur einen feinen Nebel und nicht um das Quitschen abzustellen, sondern nur um zu eruieren, ob es vom Keilriemen kommt. Ansonsten rutscht er wie Du richtig bemerkt hast einfch durch und das ist ja bekanntlich nicht im Sinne des Erfinders!

Frank S

Beitrag von Frank S » Di 2. Apr 2002, 10:06

Hallo,hast Du schon mal die Wasserpumpe überprüft? Wenn Du eine ohne Schmiernippel hast und das Ding Quitscht, dann ist das Ende absehbar.Thema Keilriemen, hast Du den breiten orginalen? Wenn ja, dann stelle den so locker wie nur möglich ein. Zu viel Spannung zerstört die Lager der WaPu und für die Lima ist es auch nicht gerade gut.Gruss Frank

Markus N.

Beitrag von Markus N. » Di 2. Apr 2002, 11:19

mit Caramba, WD40 oder Vaseline auf den Keilriemen kannst Du auf jeden Fall testen ob der Riemen oder ein Lager quitscht. Das Geräusch hört sofort auf wenn der Riemen verantwortlich ist, ein defektes Lager hörst Du dann aber noch. Über Durchrutschen brauchst Du dir keine Gedanken machen das Schmiermittel ist recht schnell wieder weg.Markus

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Di 2. Apr 2002, 12:30

Tach,Wasser tut´s auch und wenn´s der Riemen ist, hilft oft ein bißchen Talkum oder auch Kreide.Vielleicht wissen auch die weiblichen Leser was bei einem lauten Riemen Linderung schafft.

Antworten