Schließblech oder Schlossfalle am Handschuhfachdeckel TR4A

Alles was sonst nirgends passt
Benutzeravatar
crislor
Schrauber
Beiträge:61
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 09:40
Wohnort:Rastatt
Re: Schließblech oder Schlossfalle am Handschuhfachdeckel TR4A

Beitrag von crislor » Fr 15. Mär 2019, 16:07

schau ich nach und schick auch ein Bild von dem Teil mit - war etwas aufwändiger als ein Winkel.

Benutzeravatar
crislor
Schrauber
Beiträge:61
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 09:40
Wohnort:Rastatt

Re: Schließblech oder Schlossfalle am Handschuhfachdeckel TR4A

Beitrag von crislor » Mo 18. Mär 2019, 12:02

5ECBF02B-B8DD-44EA-BD82-17241D2BD7BF.jpeg
F101542F-3DA1-4DE9-9003-B559ED920516.jpeg
Dieses Teil besteht in der Serie aus einem Laser-Blech-Biegeteil und einem Drehteil, die zusammengeschweißt werden. Das Drehteil hat noch ein Gewinde, das beim 3D-Drucktei auch gedruckt wird. Bisheriger Preis über 30 Euro - 3D-Druckteil kostet 10 Euro. Größe ca. 5x2x2 cm.

Wen sowas interessiert : https://www.protiq.com/?pk_campaign=adw ... gKUtfD_BwE

Benutzeravatar
peter
Kindergärtner
Beiträge:189
Registriert:Di 11. Okt 2016, 13:33
Wohnort:Essen
Kontaktdaten:

Re: Schließblech oder Schlossfalle am Handschuhfachdeckel TR4A

Beitrag von peter » Mo 18. Mär 2019, 15:05

Hübsch....

Wie viele Versuche hat es gebraucht, bis das Teil verwendbar war?
Testobjekte erst auf dem eigenen 3D-Drucker in Abs gedruckt?!?

Wie sieht es mit der Stabilität aus? Wie geschmiedet? Wie Zinkdruckguss?

Peter

Benutzeravatar
crislor
Schrauber
Beiträge:61
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 09:40
Wohnort:Rastatt

Re: Schließblech oder Schlossfalle am Handschuhfachdeckel TR4A

Beitrag von crislor » Mo 18. Mär 2019, 15:35

Da wir die Teile schon in Blech haben, wurde gleich in Metall gedruckt. Passt einwandfrei und verbiegen geht von Hand nicht. Ist mindestens so stabil wie das Blechteil und da nichts mehr geschweisst werden muss, auch kein Verzugsproblem. Die Form resultiert aus der Datei. Wir haben einfach das Blechmodell genommen. Lässt sich natürlich noch optimieren im Metalldruck. Wir drucken in Kunsstoff ganze Vorserien-Montagevorrichtungen. Damit lassen sich immer ein paar hundert Baugruppen montieren. Geht schnell zu fertigen und man spart die Zeichnung (Y)

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Re: Schließblech oder Schlossfalle am Handschuhfachdeckel TR4A

Beitrag von Harry » Mo 18. Mär 2019, 15:35

Gut, da komme ich mit meiner China Plastikspritze nicht ran. Das ist aber eher ne Budgetfrage...

Dennoch würde ich dem gedrucktem FDM Teil eine Chance geben. Eine 1:1 Kopie des Schließbleches wird es nicht halten, wenn man den Winkel jedoch aussteift könnte es bei moderater bis anwendungsgerechter Bedienung ewig halten.

Benutzeravatar
crislor
Schrauber
Beiträge:61
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 09:40
Wohnort:Rastatt

Re: Schließblech oder Schlossfalle am Handschuhfachdeckel TR4A

Beitrag von crislor » Mo 18. Mär 2019, 15:39

Harry - das hält ohne Aussteifungen. Das hier verbiegst du nur mit dem Hammer oder ner Zange :D

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Re: Schließblech oder Schlossfalle am Handschuhfachdeckel TR4A

Beitrag von Harry » Mo 18. Mär 2019, 17:19

glaub ich Dir, keine Frage. Ab welcher Stückzahl sind die 10€ erreicht? Ich denke das es als Kleinserie, jetzt mal egal für was, eine geniale Lösung ist. Und ab einer anderen Losgröße wird der Vorrichtungsbau wieder interessant, dann kostet das Teil wieder nur Cents.

Ich denke wir stehen da einerseits ganz am Anfang, andererseits haben die meisten Menschen keine Ahnung wie weit der Anfang bis jetzt schon geht. Da kommt mit ganz großen Schritten noch richtig was auf uns zu. Z.b bei Netflix schauen: 'Print the Legend'

Harry

Benutzeravatar
crislor
Schrauber
Beiträge:61
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 09:40
Wohnort:Rastatt

Re: Schließblech oder Schlossfalle am Handschuhfachdeckel TR4A

Beitrag von crislor » Mo 18. Mär 2019, 18:37

Harry, das war Stückzahl 1 und dem 3D-Drucker ist es egal wieviel er druckt. Der macht seinen Bauraum voll und gut ist.
Konventionell habe ich halt Rüstkosten und Programm für da Laserteil von min. 25 Euro. Da machen dann die Stückzahlen was aus. Dazu kommt noch das Biegen - Metall schwingt ja zurück - braucht ein paar Versuche bis alles passt. Dann brauch ich noch das Drehteil mit dem Gewinde und eine kleine Vorrichtung, in der das Teil von Hand geschweisst wird. Da machen Stückzahlen auch wieder nicht viel aus. Wenn ich jetzt so´n Winkel brauche, um den es anfangs ging, dann mach ich mir den eben aus einem Winkelmaterial oder einem Stück Blech selbst, oder ich mach ein Model im Rechner und lass mir den drucken. Geht wahrscheinlich am schnellsten....l

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Re: Schließblech oder Schlossfalle am Handschuhfachdeckel TR4A

Beitrag von Harry » Mo 18. Mär 2019, 19:48

nochmal zum mitmeißeln, 10€ + 25€ einmalig Rüstkosten bei angelieferter STL Datei? Ok, dann noch Versandtasche, Briefmarke, anlecken etc. on Top?

Kann man nicht meckern. Hatte letztes Jahr noch bei so einer Bude in Köln selbst konstruierte Sensoradapter aus PETG kalkulieren lassen. Der Preis war jenseits von gut und böse, also ehrlich gesagt verarsche. Hab ich die 120 Stk. dann halt selbst gedruckt. Hinterher sogar direkt auf der Baustelle.

Benutzeravatar
crislor
Schrauber
Beiträge:61
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 09:40
Wohnort:Rastatt

Re: Schließblech oder Schlossfalle am Handschuhfachdeckel TR4A

Beitrag von crislor » Mo 18. Mär 2019, 22:13

Nein Harry - die Rüst-u. Programmkosten fallen beim Lasern an. Das 3D-Druck-Teil hat 10,- Euronen gekostet - mehr nicht.

Hatte ja den link gepostet. Musst Du nur mal ne Datei hinschicken und bekommst gleich den Preis.

Antworten