Sicherungskasten TR 3

Lucas - King of darkness
Antworten
jörg metzer

Beitrag von jörg metzer » Mi 26. Feb 2003, 04:21

Hallo,ich bin in den letzten Zügen der Restauration meines Dreiers und überlege, den originalen Sicherungskasten gegen einen anderen, halt mit mehr als 2 Sicherungen, auszutauchen. Gibt es Empfehlungen hierzu, welchen man alternativ nehmen könnte oder ob ein zweiter Sicherungskasten versteckt angebracht wird.Über eine Antwort würde ich mich freuen.Bis späterJörg

Benutzeravatar
MiWi
Bastler
Beiträge:22
Registriert:Di 6. Nov 2001, 09:20
Wohnort:Haigerloch Stetten
Kontaktdaten:

Beitrag von MiWi » Mi 26. Feb 2003, 07:30

Hallo Jörg,den alten Sicherungskasten würde ich der Optik wegen drin lassen. Ein zusätzlicher "moderner" Sicherungskasten mit Abdeckung paßt wunderschön vom Innenraum an den Kasten, der den Brems- und Kupplungszylinder beherbergt.Da ist er im trockenen, fällt nur den ganz vorwitzigen auf und von überall erreichbar.

josa

Beitrag von josa » Mi 26. Feb 2003, 11:45

Hallo Jörg,der TÜV-Prüfer hatte bei meinem TR6 empfohlen, die Rücklichter, Scheinwerfer und Bremsleuchten über getrennte Sicherungen zu führen. Das ist bei Fahrzeugen seit den 70ern sowieso schon üblich. Ich habe einen zusätzlichen Sicherungskasten unter das Amaturenbrett montiert und damit die Beleuchtung für das Heck abgesichert. Der originale Sicherungskasten ist für die Scheinwerfer und den Rest. Allerding hat der TR6 Sicherungskasten bereits 4 Sicherungen. Baue auf jeden Fall zusätzliche Sicherungen ein, dann stehst dein Wagen bei einem Ausfall nicht komplett im dunkeln.Viel Erfolg,GrußJochen

jörg metzer

Beitrag von jörg metzer » Fr 28. Feb 2003, 07:02

Hallo,danke für die Tipps. Ich denke, dass ich den Originalen lasse und einen zweiten Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett befestigen werde.Bis späterJörg

Antworten