Auf das die Räder am Boden bleiben !
-
Gerd
Beitrag
von Gerd » So 23. Feb 2003, 04:40
In der aktuellen Motor Klassik berichtet auf S. 141 Herr Dwinger von der Gefahr, das die Achswelle bricht und viele ihr Rad verloren haben. Ich habe bei der Lektüre auch den Rat verloren und MIR bricht beim Gedanken daran der Schweiß aus. Wie ist die Problematik einzuschätzen? Gibt es vernünftige, preis-werte Abhilfe?
-
gsurf1234
Beitrag
von gsurf1234 » So 23. Feb 2003, 05:23
Hallo Gerd,lies mal die alten Beiträge im Forum zum Thema"Antriebswellen TR6", da ist die ganze Problematik schon mal abgehandelt.Viele GrüsseGregor
-
Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Beitrag
von Ralf Schnitker » So 23. Feb 2003, 08:18
Hallo,ist es schon ein Jahr her ? Da stand ein (Angst)Bericht in der Markt. Nun ist die andere Zeitschrift dran. Angst muß man flächendeckend verbreiten. Das klappt gut in den Oldie Zeitungen , einen Journallisten im Hintergrund, dann muß doch alles
-
carco
Beitrag
von carco » Mo 24. Feb 2003, 01:25
Hi alle,ich sehe, wir sind wieder beim Thema Achswellen angekommen. Fein. Ist das nicht eines unserer Lieblingsthemen, Ralf?Mir würde es schon reichen wenn der Händler, der die "Gleichlaufwellen" vertreibt 5 überprüfbare Namen nennen k
-
Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian Marx » Mo 24. Feb 2003, 04:32
w. kastner hätte bestimmt in seinem buch etwas darüber geschrieben, wenn die tr ab dem modell 4a die hinterräder verlieren könnten.für die vorderachse hat er ja entsprechende verbesserungen vorgeschlagen.ich persönlich habe bisher nur 2 mal einen herausgerissenen längslenker gesehn. beidemale am ring. einmal, mitte der 90er hat ein tr6 sein linkes hinterrad im karussel eingeknickt (nicht verloren). das 2. mal war der unfall 2001 im bereich wehrseifen. bei dem war der rechte querlenker ausgerissen, als folge des unfalls denke ich, weiß es aber nicht genau.grußchris [ 24. Februar 2003, 22:38: Beitrag editiert von: Christian Marx ]
-
crislor
- Schrauber
- Beiträge:61
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 09:40
- Wohnort:Rastatt
Beitrag
von crislor » Mo 24. Feb 2003, 04:36
Hallo zusammen,die alten Achswellen brechen also reihenweise weg.Nun, wer hat denn schon Erfahrung mit den tollen Gleichlaufwellen gesammelt ?Es wäre doch schön, hier mal etwas über deren Qualität zu lesen. [ 24. Februar 2003, 20:27: Beitrag editiert von: Christian Reiß ]