H-Kennzeichen mit Spax / Koni Stossdämpfern

Auf das die Räder am Boden bleiben !
Fraenklin

Beitrag von Fraenklin » Mo 23. Sep 2002, 08:23

Hallo,meine hinteren Stossdämpfer sind ziemlich am Ende, als Ersatz möchte ich gerne auf die Spax / Koni umrüsten. Dazu habe ich ein paar Fragen:- Für die Stoßdämpfer gibt es wohl keine ABE. Also ist eine Einzelabnahme erforderlich. Kann es da Probleme geben?- Könnte es mit den umgerüsteten Stoßdämpfern zu Problemen bei der Zuteilung des H-Kennzeichens kommen?- Welche sind besser, Koni oder Spax?- Wie kommt es zu den immensen Preisunterschieden bei den Händlern? (z.B. (rote) Koni für 65 EUR bis 144 EUR, jeweils pro Stück und Neuteil)Über Eure Erfahrungen und Hinweise freue ich mich sehr!Fraenklin

Fraenklin

Beitrag von Fraenklin » Di 24. Sep 2002, 01:21

Vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten.Was mir noch nicht ganz klar ist, ist ob ich das "neue Fahrwerk" eintragen lassen muss (wie etwas bei einer Tieferlegung).Auch verstehe ich die Preise nicht. Nach telefonischer Rückfrage bei Heuten wurde mir nochmal versichert, dass es sich bei den Preis von 144 EUR tatsächlich um den Stückpreis in EUR handelt.Sind die anderen (wesentlich preisgünstigeren)Angebote dann minderwertig? Gibt es unterschiedliche Qualitäten oder Bauarten, auf die ich beim Kauf achten muss?

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Di 24. Sep 2002, 01:58

Hy,siehe Liste, die Konis (Ford Pinto) kosten 88 € per St. Konifahrzeugtypenliste [ 24. September 2002, 14:00: Beitrag editiert von: Ralf Schnitker ]

carco

Beitrag von carco » Di 24. Sep 2002, 07:24

Änderungen der Stoßdämpfer an Autos benötigen weder eine Eintragung noch eine ABE.Der Preisunterschied bei Konis kommt ist wohl einkaufsbedingt.Allerdings bei den genannten Preisunterschieden würde ich eher sagen, hier ein einzelner da ein Paar.Konis haben sich als haltbarer erwiesen, bei Spax ist die Einstellung einfacher, der Rest ist über den Daumen gepeilt "Scheiße".Bei den AXO muß man Glück haben, wenn man eine vernünftige Einstellung erreichen will.

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Di 24. Sep 2002, 08:16

Hy,und die Koni Dämpfer stammen ursprünglich aus dem Ford Pinto (die Koni Nr.80-2167).KFZ Großhandlungen beschaffen die ,meistens in kurzer Zeit zu doch erstaunliche günstigen Preis.

langenbach
Bastler
Beiträge:5
Registriert:Sa 8. Dez 2001, 08:03
Wohnort:Schönbach

Beitrag von langenbach » Di 24. Sep 2002, 12:25

Hi,im Juni habe ich für meinen 72er TR6PI das H-Kennzeichen erhalten mit Spax und roten Federn an der Hinterachse.Der TÜV Mensch hat wichtig getan und von "tiefergelegt" und die roten Federn müssten schwarz lackiert sein geredet, hat aber das Gutachten erstellt, mitdem ich dann das H-Kennzeichen erhalten habe.Die TÜV Menschen haben scheinbar einen Spielraum bei der Entscheidung. Wenn´s bei dem Einen nicht klappt, dann bei einem anderen.GrußPeter

D.H.

Beitrag von D.H. » Mi 25. Sep 2002, 04:49

Hallo Fraenklin,habe die Konis für hinten mit der Nummer die Ralf angegeben hat im letzten Dezember im KFZ.Zubehör für DM 260,00 gekauft.Beim Kauf in Holland sollen sie noch günstiger sein.MFG DET

Matthias

Beitrag von Matthias » So 29. Dez 2002, 05:00

Habe auch die Konis drin. Die dürfen höchstens um die 80 Euro/Stück kosten.Das Fahrferhalten damit ist um Welten besser als mit den Hebeldämpfern (auch oder gerade wenn dickes Öl drin ist), allerdings müssen die Dämpfer viel weicher eingestellt werden, als bei Anlieferung, weil sie im TR wohl ein anderes Übersetzungsverhältnis haben.Ich habe übrigens auch vom TÜV-Mann erfahren, das Stoßdämpfer wohl nicht eingetragen werden müssen (schon seltsam). Wohl aber gibt es Halterung mit Gutachten (kostet mal extra, mal ist es dabei)

Morris

Beitrag von Morris » Di 31. Dez 2002, 08:48

Hi,da stellt sich mir gleich die nächste Frage. Was ist mit dem Umbausatz für Teleskopstoßdämpfer hinten für die Starrachser. Laut Katalog von z.B. Bastuck gibt es dafür kein Gutachten.Hat jemand seinen Starrachser auf Teleskop hinten umgebaut? Hat der TÜV das abgenommen? Was ist in diesem Fall mit dem H-Kennzeichen?Gruß,Patrik

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 31. Dez 2002, 09:24

hi,eigentlich ist es für den tüv egal, welcher stoßdämpfer eingebaut ist, aber die befestigung des dämpfers muß eingrtragen werden, wenn sie vom standard abweicht (schweißnähte, schrauben etc....) muß ein mann mit zulassung eingebaut haben. kfz-meister oder so.grußchris

Antworten