Seite 1 von 2

Kontrolleuchte für Overdrive

Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 18:05
von nobert1949
Hallo zusammen,
Habe in vielen Foren gelesen das Overdrive könnte einen Schaden bekommen,
sobald man mit eingeschalteten Overdrive rückwärts fährt.Stimmt das?

Mein Tr6 ist von Bauj.1970 und hat das A-Overdrive eingebaut.
Nur zur Sicherheit für mich.

Ich möchte deswegen eine Kontrolleuchte einbauen.Diese solte aufleuchten
sobald OD eingeschaltet wird,egal ob der 2,3,4 Gang eingelegt ist.
Wie kann ich dies bewerkstelligen, sollte ich gleich mit den Kabel an das OD-Relais gehen oder nicht?
Welches ist überhaupt das OD-Realis im Motorraum?
An welche Klemmen muß die Kontroll.angeschlossen werden?
schönen Gruß
Norbert

Verfasst: Di 8. Jun 2010, 09:07
von Harry
hallo,

der overdrive wird durch einen schalter auf dem getriebe ausgeschaltet sobald du in den rückwärtsgang schaltest. im schlimmsten fall könnte der kaputt gehen.

wenn bei dir ein relais verbaut ist suchst du dir einfach das stromführende kabel raus. dazu solltest du einen schaltplan haben, passend zu dem baujahr.

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 14:06
von bluesme1
Hallo Norbert,

wie Harry schon richtig sagt, ist ein Schaltplan dans mindeste, was man haben sollte.
Es gibt einschlägige Literatur zum TR 6. schau mal hier: http://cgi.ebay.de/Triumph-TR-5-6-Repar ... 1c119841d0

Der Preis ist angemessen. Diese Haynes Bücher sind erste Sahne.
Das Relais sitzt m.M. nach im Beifahrer-Fußraum.
Du kannst aber eine Kontrolleuchte auch über den Overdriveschalter ansteuern. Hierzu einfach einen Abzweig anschliessen (12v+), die Leuchte dazwischen und auf der anderen Seite Masse.
Wenn Du es ganz gut machen willst, dann musst du die Kontrollleuchte am Soleniod (Relais) für das Druckventil anschliessen. Dann würde die Leuchte erlöschen, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, da bei funktionierendem Getriebeschalter die Strumzufuhr unterbrochen wird.

Viel Erfolg

Wolfgang

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 14:53
von Holger
Ich verstehe den Sinn einer solchen Kontrollleuchte ehrlich gesagt nicht. Wenn alles funktioniert, kann der OD beim Einlegen des 1. oder des Rückwärtsganges gar nicht drin sein. Und falls es mal zu einem Defekt kommt, hilft die Kontrollleuchte nur in einigen Fällen. Wenn z.B. der Solenoid oder der OD selbst mechanisch "hängen bleibt", wäre die Leuchte aus und trotzdem der OD drin und der Defekt nah.....

Ansonsten schätze ich mal, dass 95% aller OD-Probleme der umgekehrte Fall ist. D.h. der OD läßt sich aufgrund eines Problems nicht mehr aktivieren.

Meiner Ansicht nach sollte man sich diese unnötige Arbeit sparen und lieber die korrekte Funktion der Elektrik und Mechanik vom OD regelmässig überprüfen und bei einem TR_Neukauf gleich als erstes die elektrische OD-Sperre prüfen. Nicht das der Vorbesitzer die weggelassen oder gebrückt hat.

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 09:50
von bluesme1
da hast du recht...........

:D

Wolfgang

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 10:44
von Harry
naja, im prinzip schliesse ich mich da an. allerdings passiert es mir häufiger das ich in der autobahnausfahrt vergesse den od rauszunehmen. ist die ampel dann grün, kommt die kiste nicht aus dem quark und hochschalten fühlt sich nach einer halb-automatik an. wegen dem rückwärtsgang mache ich mir keine sorgen, das funzt.

der motorenprofi der sich zuletzt an meinen webern versuchen durfte rief mich an und sagte das mein kupplung hin ist, sie schleift! er wirbt damit das er sich mit engländern auskennt... :rolleyes:

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 20:58
von DietmarA
Hi,
ich schalte jetzt meinen Ovi über einen Taster und ein Relais mit Selbsthaltung. Ein Öffnerschalter am Kupplungspedal nimmt den Ovi immer raus beim Kuppeln. Erst ein Druck auf den Taster schaltet ihn wieder ein. Ist Narrensicher.
Gruß

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 22:16
von Holger
Narrensicher von der Bedienung aber nicht narrensicher bez. Fehlern. Bei meinem einen Sprint schaltet sich der OD momentan nach dem Warmwerden (so nach 30km) plötzlich selbst ein und geht auch nicht mehr raus. In dem Fall nützt noch nicht einmal kabelziehen :cry:

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 23:04
von Harry
und wie fährst du dann rückwärts?

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 06:10
von Ralf Schnitker
Na,
da würde ich aber mal ganz schnell ,die Steuermimick reinigen.