Hilfe, die Kupplung

Zahnradfabrik
Antworten
hans

Beitrag von hans » Fr 9. Nov 2001, 06:49

Abgeschickt von Hans am 28 Mai, 2001 um 10:11:51Hallo,habe ein kleines Problem mit der TR6 Kupplung.HAbe beide Zylinder überholt in der Hoffnung, einen besseren Druckpunkt zu bekommen. Resultat ist aber wie vorher. In der mittleren Gabelaufnahme habe ich fast in jedem Gang Probleme. Jetzt bin ich in der untersten Bohrung, also größtmögliche Auslenkung.Der Hub des Nehmerzylinders beträgt ca.12mm. Ist das Ausreichend? Habe schon wie ein Wolf entlüftet. Frage ist jetzt, ob ich ein Kupplungsproblem habe, oder ob mit der Hydraulik etwas nicht stimmt.Wer weiss was.GrussHans

Achim

Beitrag von Achim » Fr 9. Nov 2001, 06:50

Abgeschickt von Achim am 28 Mai, 2001 um 11:44:07Hallo Hans, enlüften ist wohl schwierig, manche bauen den Nehmerzylinder aus, damit die entlüfterschtraube wirklich ganz oben ist, entüften dann, und bauen ihn wieder ein.Die Löcher im Hebel sind wohl für die Ausrichtung der Druckstange (soll möglichst waagerecht stehen), Den Größte Auslenkung an der Kupplungsgabel hat man mit dem obersten und Nicht mit dem untersten LochViel ErfolgAchim

M .Roemer

Beitrag von M .Roemer » Fr 9. Nov 2001, 06:51

Abgeschickt von M .Roemer am 28 Mai, 2001 um 13:52:10Antwort auf: Hilfe, die Kupplung von Hans am 28 Mai, 2001 um 10:11:51:ich hatte auch mal solche Probleme.1) Ein Fehler hatte ich gemacht - und zwar den Nehmerzylinder von der Kolbenseite her

Thomas

Beitrag von Thomas » Fr 9. Nov 2001, 06:51

Abgeschickt von Thomas Nicolay am 28 Mai, 2001 um 15:09:32Antwort auf: Re: Hilfe, die Kupplung von M .Roemer am 28 Mai, 2001 um 13:52:10:: Dies ist nämlich auf vielen Bildern, auch Katalogen, so dargestellt.: Er muß aber von der Schlauch

Harald

Beitrag von Harald » Fr 9. Nov 2001, 06:52

Abgeschickt von Harald Krohm am 31 Mai, 2001 um 13:25:08Antwort auf: Hilfe, die Kupplung von Hans am 28 Mai, 2001 um 10:11:51:Hallo,kenn ich, hab ich mich auch schon drüber geärgert. Den Nehmerzylinter wie von meinen Vorgängern beschrieben montieren, den Gabelkopf in der mittleren Bohrung einhängen. Die Bolzen/Bohrungen müssen völlig OK sein, wenn Du hier Spiel hast (Pedal wie auch am Nehmerzylinder) läufst Du Gefahr das sich das System nicht vollständig entlüften lässt. Gegebenenfalls die Bohrungen zuschweissen und neu bohren. Wenns dann immer noch nicht geht ist mit Sicherheit Deine Kupplungsdruckplatte verschlissen, die Federn biegen sich gerne zurück und das Ausrücklager hat zuviel "Leergang" (das war dann auch mein Problem). Wenn Du das austauschst, nimm gleich das modifizierte Drucklager von TTS Mausbach, die Originalen verschleissen auch sehr schnell.Viel Erfolg,Harry

hans

Beitrag von hans » Fr 9. Nov 2001, 06:52

Abgeschickt von Hans am 31 Mai, 2001 um 17:52:54Antwort auf: Re: Hilfe, die Kupplung von Achim am 28 Mai, 2001 um 11:44:07:: : HAllo zusammen,erstmal herzlichen Dank an Alle.Waren alles wertvolle Tips.Werde nun die Kupplung tauschen und von meinem Erlebnissen berichten. Ein völlig neuer Aspekt sind die Anlaufscheiben der Kurbelwelle. Wenn die verschlissen sind, trennt die Kupplung nicht mehr richtig,weil man dann beim Kuppeln die Kurbelwelle nach vorne drückt und damit das trennen der Kupplung entgegenwirkt.AlsoBis denneHnans

Ralf

Beitrag von Ralf » Fr 9. Nov 2001, 06:52

Abgeschickt von Ralf Schnitker am 01 Juni, 2001 um 06:43:26Antwort auf: Hilfe, die Kupplung von Hans am 28 Mai, 2001 um 10:11:51:: Hallo Hansich werde dir heute Nachmittag mal ein paar Tips zur Kupplung zumailen.Eins Vorweg kaufe Dir nicht das Modifizierte Ausrücklager. Auch das einfache Lager ist standfest !!! Man muß es bloß vorher in Getriebeöl legen !!!Das modifizierte Lager stammt ursprünglich von einem Mazda und kostet ca 65 DM.Lese bitte unbedingt den Forums Beitrag vom 26.4.01 über die Kupplung TR4 usw.da haben wir das Thema schon mal durchgesprochen.bis dennRalf

Antworten