J-OD: Wenn warm, zu wenig Öldruck!
Hallo zusammen,nachdem das TR6-Getriebe mit J-OD den Winter in der Garage ausgebaut rumstand, funktioniert es nicht mehr, wenn es warm ist. Bei kaltem Öl ist alles gut, wird das Öl dünner versucht es zu schalten, kriegt aber nicht genügend Druck. Was könnte das sein?Vorschläage zum weiteren Vorgehen? Wollte das Ding nicht wieder gleich vom Getriebe abziehen!Grüße,Jochen
Hallo Alex,habe das Ding erst vor 1500 km gefüllt (2 Monate). Sabbert nicht. Gleiches Öl, wie letztes Jahr, als es keine Problme gab.Es funktioniert ja auch prima, wenn das Getriebe kalt ist, doch wenn es wärmer wird, kann ich den TR im 4. Gang über 5000 U/min drehen und das Ding schaltet nicht mehr, da zu wenig Druck herscht. Der E-Magnet schaltet. Das braucht maximal 20 Minuten Autobahn, dann kann ich es vergessen. Kann sowas mit verstopftem Ölfilter zusammenhängen, oder kann so ein O-Ring sich verabschiedet haben? Geht die Pumpe Mal kaputt?Grüße,Jochen
Hatte den TR gestern auf der Bühne und habe das OD von unten zerlegt.Alle O-Ringe sind gut. Keine Abnutzungsspuren irgendwo. Alles glänzt und blinkt. Pumpe bewegt sich und sieht nicht eingelaufen aus an den Pumpenwänden. Magnetschalter schaltet hör- und sichtbar. Aber was er wie schalten soll, hab ich noch nicht ganz herausgefunden, insofern konnte ich die hydraulische Schaltfähigkeit nicht untersuchen. Weiß jemand genaueres zum hydraulischen Testen des OD-Schalters? Vielleicht gibt er zu wenig Gegendruck (schließt nicht richtig). Weiß jemand wie diese Release-Valve Einheit genau funzt? Undurchsichtiges Gewirr von Federn und Kanälen.Wo ist den der Auslaß des Öl aus dem Kreislauf?Grüße,Jochen
Hallo JochenWenn du an der Druckablassschraube einen Manometer mit 30-40 bar Anzeige anschließt lässt sich der aufgebaute Hydraulikdruck messen.Lt Handbuch 30-32 Kg/cm².Abgelesenen Druck im warmen und kalten Zustand überprüfen und vergleichen.Das nötige Werkzeug lässt sich relativ einfach aus einem alten Bremsschlauch und einem entspr. Manometer selbst bauen.Viel ErfolgHansjörg
Hallo Hatte anfang des Jahres das Problem, dass der Overdrive sich abschaltete sobald er warm wurde. Und nach ner Sekunde dann wieder ein. Je wärmer desto länger die Aussetzer. Da die Stotterei immer erst auftrat wenn der Wagen warmgefahren war bin ich nach Essen gefahren und habe den Druck messen lassen. Ergebnis: Schon auf der Hinfahrt keine Probleme mehr und Öldruck im Ovi in Ordnung. Ich hatte einfach nur die Kontakte oben gereinigt als ich zu Hause den Getriebetunnel abgenommen habe. Warum das ganze Temperaturabhängig war bleibt ein Rätsel. Problem ist nie wieder aufgetreten. Also: Öldruck wirklich schon gemessen oder nur vermutet?GrüßeJürgen
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
ich bin über den J-ovi nicht informiert, jedenfalls hat der a-ovi aussen einen hebel, mit dem der ovi gesteuer wird. der hebel wird vom solenoid bewegt. ich habe einfach mal den getriebetunnel abgeschraubt und bin ohne probegefahren und habe den hebel von hand bewegt und siehe da, der ovi rückte ganz normal ein. auf dem hebelchen war ein ziemlicher druck zu spüren.ich habe daraufhin den solenoid zerlegt. unter der gummikappe ist ein plastikdeckel. dieser decke enthält einen kontakt, der muß sauber sein, sonst schaltet es nicht richtig.einfach mal versuchen.grußchris
Beim J-OD ist das ein bischen integrierter. Da gibt es keinen Hebel. Der Solenoid ist direkt an dem hydraulischen Ventil angeflanscht. Möglich wäre allerdings, daß der E-Magnet aus zwei Wicklungen besteht (wie der Anlassermagnet). Eine starke zum Anziehen und eine schwache zum Halten. Weiß jemand ob das so ist? Dann müßte es einen Kontakt intern geben, der defekt sein kann, so daß sich das Ventil nicht gegen den Druck bewegen kann. Grüße,Jochen
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hallo Jochen,kontrolliere mal das Rückschlagventil (kleine Kugel)unter dem Pumpengehäuse.Es ist möglich,das der Sitz nicht mehr gut ist.Wird das Öl dünner wird nicht genung Druck aufgebaut !Abhilfe schafft dann ein vorsichtiges Abschleifen/drehen und ein dosierter Schlag auf die Kugel, wenn sie im Sitz aufliegt.Es kommt vor das sich dieser Sitz durch die Kugel etwas verformt. [ 12. Juli 2005, 14:23: Beitrag editiert von: Ralf Schnitker ]