Seite 1 von 1

Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 01:00
von Christian Marx
hallo,vielleicht hilft es dir:im getriebe fahre ich 85W90 gl4in der HA 90 gl5du siehst das richtig, die scherbewegung der zahnräder belastet das öl erheblich mehr. es verschleißt früher als im motor.grußchris

Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 01:21
von Markus N.
Hast Du einen OD, lässt er sich gut schalten mit dem dicken Öl?Gruß Markus

Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 08:11
von Christian Marx
sicher habe ich einen overdrive.der schaltet sich einwandfrei, nicht zu hart und nicht zu sanft, wie eine automatik im sportpogramm. [ 10. März 2004, 20:12: Beitrag editiert von: Christian Marx ]

Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 10:44
von Markus N.
Ja, ja ich weiss das Thema gabs schon. Trotzdem quält mich eine Frage. Nach meinen schlechten Erfahrungen im letzten Jahr mit falschem Öl in einem Rollengelagerten Motorradmotor. Überlege ich ob das 20/W50 Motoröl in meinem TR6 Getriebe wirklich das Richt

Verfasst: Do 11. Mär 2004, 02:29
von baa
Kann ich bestätigen:GL4 80/90 im Getriebe geht mit OD tadellos,in der HA GL5 geht auch tadellos...Viel ErfolgAchim

Verfasst: Do 11. Mär 2004, 06:39
von Wolfgang
Wie ist das denn dann bei den Motorrädern, wo das Motoroel auch das Getriebe schmiert und die Drehzahlen auch ganz ordentlich sind?Gerade bei OD-Getrieben könnte doch ein 5W-40 gut ankommen, da es im kalten Zustand dünnflüssiger ist als das "normale" Getriebeoel und damit auch das OD Ventil nicht so sehr belastet.Wie ist der Meinung der öligen Brüder?MfGWolfgang (TR3A mit OD)

Verfasst: Do 11. Mär 2004, 11:10
von Markus N.
Ich hätte mich auch vorher schlau machen können, 80/90er Getriebeöl entspricht in der Viskosität 20/50er Motoröl. Jetzt hole ich mir 80/90 GL4 Getriebeöl und glaube einfach mal, dass es die Scherkräfte besser verdaut.Gruß Markus

Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 11:55
von Ralf B.
Hallo,Solange der OD in Ordnung und nicht innerlich verdreckt !!ist läuft der zunächst mal mit allen Ölen, z.B.Motoröl,Getriebeöl(GL4),Automatiköl oder auchEinbereichsöl. Laut einem Langzeittest von TRFreunden in Australien trat bei den OD Getriebenmit 20-50 Motoröl ein geringerer Verschleiß imVergleich zu mit Getriebeöl betriebenen Getriebenauf.Ich selbst habe daher in meinem TR3A 20-W50Motoröl von Louis für Motorräder eingefüllt. Läuftdamit astrein,der OD spricht sehr spontan an. Dünnere Öle sind nicht umbedingt schädlich, würde ich aber nicht nehmen wegen Undichtigkeiten. 20-50entspricht auch der ursprünglichen Empfehlung von Triumph. Gruß Ralf

Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 12:19
von Markus N.
Kann ich leider nichts zu sagen, meine Moppeds haben vom Motor getrennte Getriebe. Die modernen MotorradÖle sollen allerdings deutlich Scherfester sein als Automotorenöle. Das könnte eine Überlegung wert sein.Markus

Verfasst: Sa 13. Mär 2004, 11:55
von stefan1
hallo zusammen,das mit dem motorrad-vergleich ist so eine sache, zumindest bei den japanern wo in den meisten fällen der motor-und getriebeölkreislauf zusammenglegt ist. nur muss man beachten, daß die ölwechselintervalle deutlich höher sind, daselbe gilt übrigens auch für den mini. eines zu 20w50 und getriebe:ein bekannter hat sein getriebe mit a-od eine weile 20w50 gefahren. ergebnis war, daß sich der od in warmgefahrenen zustand ca. 3 sec zeitgelassen hat, sich zuzuschalten. nach dem wechsel auf 80w90gl4 war das problem wieder behoben. ob es wirklich nur am öl lag weiss ich nicht, geschadet hats jedenfalls nicht. läuft seither einwandfrei.gruss stefan [ 14. März 2004, 13:11: Beitrag editiert von: stefan1 ]