Getriebe zelegen?

Zahnradfabrik
oliversum

Beitrag von oliversum » Fr 25. Apr 2003, 10:54

Einen schönen guten Abend.Zuerst: Die Sache mit der Ausrückgabel ist in die Hose gegangen. (Siehe Forum Kupplung) Beim rausbohren bin ich oberhalb der Reste des Sicherungsstiftes ausgekommen. Also: Rausflexen und vergessen!!Soweit so gut.

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Fr 25. Apr 2003, 11:18

sicher muß die vorgelegewelle raus.steht aber auch im handbuch, sonst rührt sich nichts. [ 25. April 2003, 23:19: Beitrag editiert von: Christian Marx ]

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Sa 26. Apr 2003, 01:07

also ich mache das so:vordere welle raus.am hinteren lager sitzt auf der hauptwelle ein sprengring, den entferne ich und treibe dann die welle ins gehäuse hinein (ca. 2cm) dann ist das lager frei. normalerweise flutsch es dann von allein aus dem gehäuse. der sicherungsring aussen am lager bleibt natürlich drann.die andere richtung beim zusammenbau ist schwieriger *gg*vorsicht mit dem sprengring zw. 4. und 3. gang, der ist empfindlich. immer neu machen. und sich keinen schrott andrehen lassen, der ring ist dick und gehärtet. deshalb bricht er schon mal nach der montage im betrieb. also immer neu machen.grußchris [ 26. April 2003, 01:08: Beitrag editiert von: Christian Marx ]

stefan1

Beitrag von stefan1 » Sa 26. Apr 2003, 02:49

stimmt- habe das vor kurzem auch gemacht:1. Führungshülse für ausrücklagerbock abschrauben. 2. hintere fixierungsleiste für vorgelegewelle und rückwärtsgang abschrauben (guten schraubenzieher verwenden)3. vorgelegewelle

stefan1

Beitrag von stefan1 » Sa 26. Apr 2003, 07:36

ok,ich gehe schon davon aus, daß wir alles wieder einbauen und die federn und kugeln an ihren platz kommen.eins noch als anmerkung; niemals mit dem stahlhammer auf die wellenenden klopfen, die werfen sich sofort auf! immer holz o.ä. dazwischen legengrussstefan

oliversum

Beitrag von oliversum » Sa 26. Apr 2003, 12:16

Hallo Christian, danke für die prompte Antwort!Also erst Vorgelagewelle raus. Ok.Hast Du noch ein Tip, wie ich das hintere Hauptlager rauskriege?Leider ist (wie zuerst gedacht) nicht mein Syncronring, sondern das 3. Gangrad selber defekt.Ich hoffe das ich nach den vielen blöden Fragen demnächst auch mal schlaue Antworten geben kann!?Schönen Gruss

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Sa 26. Apr 2003, 12:17

@stefan1, Zitat: achtung: das herausspringen von gängen hat entgegen landläufiger meinung nichts mit der kraft der federn innerh

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » So 27. Apr 2003, 04:02

hi,du hast recht, die hintere anlaufscheibe muß raus, dann kann man die vorgelegewelle ausbauen.grußchris

stefan1

Beitrag von stefan1 » So 27. Apr 2003, 07:04

hi,nachdem du die vorgelegewelle gezogen hast, und das hast du ja bereits, sonst wärst du mit dem zerlegen noch nicht so weit gekommen.basteldraht um das vorglege in form einer schlaufe binden und dann dach oben herausnotteln, nur mit den händen packen und herausheben wird schwierig, verkantet sich sehr leicht. beim einbau hat sich diese methode bei mir auch bewährt weil du feiner dosieren kannst

oliversum

Beitrag von oliversum » So 27. Apr 2003, 10:24

Alles schon probiert, mit Draht vorne und hinten Schlaufen gebildet, bin aber immer hängen geblieben. Ich muss erst versuchen die hintere Anlaufscheibe zu killen.-Bis zum Einbau :-)

Antworten