Problem mit Lager an der Vorgelegewelle

Zahnradfabrik
Antworten
Robert Babor

Beitrag von Robert Babor » Fr 14. Jun 2002, 08:23

Hallo, ich habe nun zum 3. mal innerhalb eines Jahres den vorraussichtlich gleichen Defekt!Vor einem Jahr habe ich mein Getriebe überholen lassen, da es entsprechende Geräusche machte, Fazit war damals: das vordere Lager an der Vorgelegewelle hat

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Sa 15. Jun 2002, 09:33

Hallo Robert,grundsätzlich ist an deinem Getriebe etwas oberfaul.Ich denke das eine genaue Sichprüfung mit Messungen nur etwas bringt.Sehr seltsam finde ich es schon, das das vordere Vorgelegelager immer verreckt.Weil meiner Erfahrung nach, immer die Nadellager vom 1.Gangrad schlechter aussehen.Bedingt duch das Übertragen der höheren Drehmomente.Auf die Entfernung kann ich Dir so nicht weiter helfen.Hat dir der Überholer keine Garantie gegegeben.

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 17. Jun 2002, 01:16

hi,wenn die vorgelegewelle und lager im vorgelege so schnell verschleißen, dann ist das vorgelege im lagersitz hinüber. das vorgelege muß getauscht werden und auch das antriebszahnrad am getriebe eingang, denn die teile wurden immer als paar gefertigt.meine vorgelegewelle ist aus guten einsatzstahl und nitriert. hält seit dem ohne verschleiß.gruß chris

Robert Babor

Beitrag von Robert Babor » Mo 17. Jun 2002, 01:38

Hi,als erstes möchte ich meine Beschreibungen korrigieren, es ist immer das hintere, zur Kardanwelle hin liegende Lager, das so schnell verschleißt!Nachdem dieses Problem das erstemal auftrat, mußten auch Zahnräder getauscht werden, da sie völlig zerstört waren! Soweit ich mich erinnern kann, war es das erste Gangrad!Aber das man sie nur paarweise tauschen darf ist mir nun neu!!!Danke für Eure Tips!Grüsse!Robert.

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 18. Jun 2002, 01:10

hi,ich habe schon einige TR - getriebe überholt und habe gute beziehungen zu ZF.die haben mit das damals gesagt, das die gangräder und auch die zahnräder in der hinterachse immer als paar gewechselt werden sollten.die zahnräder damaliger epochen wurden wegen der serienstreuung als paar eingeschliffen und meistens, wenn ein zahnrad kaputt ist, dann ist auch das eingreifende zahnrad hinüber.gruß chris

Antworten