rasselndes getriebe
Abgeschickt von Horst Beyer am 19 Juli, 2001 um 20:12:04Antwort auf: rasselndes getriebe von stefan am 19 Juli, 2001 um 11:25:10:: hallo,ich habe die Antirasselfeder und den Antirasselbolzen eingebaut. Das Rasseln ist nicht weg, sondern hat nur die Frequenz geändert, nervt aber fast genau wie vorher( zwischen 3500 und 4000 U/Min). Sollte es mir gelingen,einen neuen Schaltknüppel in gutem Zustand auftreiben zu können würde ich den auch noch wechseln. Da die Antirasselfeder beim Einbau gekürzt werden muß, werde ich die auch noch einmal wechseln und die Länge beim Einbau variieren. Wenn jemand noch einen vernünftigen Rat hat, jederzeit gerneH.Beyer
Abgeschickt von stefan am 20 Juli, 2001 um 09:11:26Antwort auf: Re: rasselndes getriebe von Horst Beyer am 19 Juli, 2001 um 20:12:04:hallo horst,ich habe noch ein 4 gang-getriebe ohne od vom tr6 in der garage liegen. die hebelei ist einwandfrei. ich weiss allerdings nicht ob die auf den 4er passt.grussstefan
Abgeschickt von Rainer Wallnig am 21 Juli, 2001 um 11:12:02Antwort auf: rasselndes getriebe von stefan am 19 Juli, 2001 um 11:25:10:Hallo TRlerich lese gerade (erstmalig) das Forum. Schöne Sache, das!Zum Thema: ich habe statt des anti-rattle Stiftes einen aus PVC eingesetzt. Ein Stück von einer Potentiometer-Achse (Lautstäkeregler aus altem Radio) passt ziemlich genau.Das ganze muss dann eingefettet (Mike Sander`s geht auch) und vorsichtig eingesetztwerden. Muß stramm passen, d.h. Länge von Feder und Stift muss angepasst werden. Schaltet sich gut und rasselt fast nicht mehr. Oder- anders gesagt- die anderen Geräusche übertönen das Rasseln.Viel ErfolgRainer, TR4 63