getriebe
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hi,entferne den Deckel des Getriebes .Es ist möglich das die, ich nenne sie mal Blockierstifte , nicht mehr in ihrer vorgeschriebenen Einbaulage sind.Federbruch oder so. Das ist einfch zu konntrollieren indem du den Schalthebel bewegst.Das Werkstatthandbuch ist mit einer Explosionszeichnung eine gute Hilfe.
Hallo TR`SIch hatte das gleiche Problem! Die Schaltung ließsich auch nur noch in einen Gang schalten, sonst ging nichts mehr. Es sieht so aus, das 2 Gänge sich irgendwie gegenseitig sperren.Ich habe den Getriebetunnel aus GFK entfernt undkonnte dann beim betätigen der Kupplung die Gängeam Schaltgestänge wieder in den Lehrlauf zurückführen. Es könnte an den Arretierungskugeln/Federn liegen, das Problem habe ich selbst auch noch nicht endgültig gelöst!Versuch also vor der Zerlegung des Getriebes dieSchaltung mit betätigen der Kupplung auf den Lehrlauf zu stellen!Gruß Andreas TR 26 h
Hallo, haben Getriebedeckel ausgebaut und siehe da - die "Endstücke" am Ende der Schaltstangen waren verschoben, und somit konnte die "Nase" am unteren Ende des Schaltknüppels nicht mehr in die linke Schaltwelle rübergehen. Habe mit dem Kupferhammer und leichten Schlägen die Endstücke ( Pos.67/90 im Moss Katalog Seite 52)wieder auf Gleichstellung gebracht - Blockade weg! Federn und Kugeln waren ohne Befund, Schaltgabeln sehen aus wie neu - bleibt die Frage, wie konnte das passieren und kann ich den Deckel einfach wieder einbauen oder sollen wir noch was anderes überprüfen? Viele Grüsse Jürgen