Kniehebel fetten?

Injection
1Car
Petrolhead
Beiträge:186
Registriert:Di 27. Sep 2016, 13:15
Wohnort:51789 Lindlar
Kniehebel fetten?

Beitrag von 1Car » Mi 27. Jun 2018, 20:30

Moinsen,
bin heute fast stehengeblieben, das Kunststoffteil, welches die obere Membran mit dem Kniehebel verbindet, ist gebrochen. Habe noch ein neues bei einem Händle bestellen können, mal sehen, ob es auch ankommt. wer also eines über hat (das Ding heisst im original ("spherical bearing") bitte melden.

Nun meine Frage: als ich den Kniehebel gezogen hä, waren unten an den Kunststoffaugen eine Art von Fettresten, was ist das für ein Fett? Auch die Rolle in der Mitte des Kniehebel müsste doch geschmiert werden. Doch womit, weiss das einer von Euch?
Groetjes
Carsten

Benutzeravatar
peter
Kindergärtner
Beiträge:189
Registriert:Di 11. Okt 2016, 13:33
Wohnort:Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von peter » Mi 27. Jun 2018, 23:36

Spezialisten für die Klamotten sind z.B. Harm Klijn von http://www.powerprops.com in Holland oder Malcolm Jones von http://www.prestigeinjection.net/n England, die die Metering-Units Aufarbeiten...

Für alles weitere empfehl ich die Originalliteratur:

http://vitessesteve.co.uk/LucasStuff/Lu ... on_Manuals

Ich hab an die Rolle regelmäßig nen Spritzerchen Ballistol dran gegeben....ist zwar bestimmt nicht das richtige Zeug, aber besser als nix...
Das Plastiklager mit Silikonfett....Aber dabei vorher mal schauen, wie´s mit der Hitzebständigkeit ausschaut....wenn das Zeug bei 50° flüssig wird, bringt´s ja nix...

Das blöde ist halt, das die Klamotten nicht auf 40 Jahre Betrieb ausgelegt sind...

Peter

1Car
Petrolhead
Beiträge:186
Registriert:Di 27. Sep 2016, 13:15
Wohnort:51789 Lindlar

Beitrag von 1Car » Do 28. Jun 2018, 00:37

Die Spezis kenne ich, und dann gibt es noch Neil (Raven-Smith). Aber wegen dem Fett bzw. Schmiermittel nerve ich die nicht, vielleicht weiss es ja hier einer. Ich habe seit 12 Jahren nichts dran gegeben, aber irgendwie war mir heute danach. Könnte ja auch sein, dass das braune Zeug gar kein Fett war sondern Ablagerungen vom Benzin, wie so oft bei alten Vergasern zu sehen.Die Manuals geben da nichts her, zumindest ist mir nix aufgefallen.

Benutzeravatar
peter
Kindergärtner
Beiträge:189
Registriert:Di 11. Okt 2016, 13:33
Wohnort:Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von peter » Do 28. Jun 2018, 06:29

Ich hab noch nen NOS DV im Regal...
Ich Schraub den die Tage mal auf und schau, ob da auch Fett an der Stelle ist...

Peter

1Car
Petrolhead
Beiträge:186
Registriert:Di 27. Sep 2016, 13:15
Wohnort:51789 Lindlar

Beitrag von 1Car » Do 28. Jun 2018, 08:37

Einen über 40 Jahre alten, unbenutzten DV, Respekt. Wie kommt man denn an sowas, einbauen kannst du ihn doch so nicht?

Benutzeravatar
peter
Kindergärtner
Beiträge:189
Registriert:Di 11. Okt 2016, 13:33
Wohnort:Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von peter » Do 28. Jun 2018, 08:46

Lag bei nem belgischen Händler als von Triumph revidiertes Ersatzteil im Regal... Und als der den Laden geschlossen hat, hab ich das Ding incl. Leitungen zu den Düsen für 160€ gekauft....
Ist in irgend einem Öl getränkt und in Wachspapier verpackt....

Peter

S-TYP34
Petrolhead
Beiträge:195
Registriert:Fr 27. Jul 2007, 22:21
Wohnort:65510 IDSTEIN

Beitrag von S-TYP34 » Sa 30. Jun 2018, 15:12

Muss mal schauen was ich noch so in meinem Lager habe,
einen überholten Dv. habe ich noch.

Wie geht es eigendlich hier Bilder einstellen?

Harald

Benutzeravatar
peter
Kindergärtner
Beiträge:189
Registriert:Di 11. Okt 2016, 13:33
Wohnort:Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von peter » Mo 2. Jul 2018, 10:48

Auf "Bild" klicken[ATTACH]483[/ATTACH]
Es erscheint ein kleines Fenster:
[ATTACH]484[/ATTACH]

Dort auf "vom Computer" und dann auf "Durchsuchen"...
Nun kannst du einen Datei, die auf deinem Rechner liegt, auswählen...
Mit "Hochladen" auf den Forenserver laden...

Achtung! Momentan ist hier eine Begrenzung von 100kb/Bild eingestellt...dies ist seeeeeeeeeeeeeeeeehr klein....und in Zeiten von 20Megapixel-Bilder vom Handy nicht mehr zezeitgemäß..

Denke, das muß mal geändert werden...

Peter

Peter
Dateianhänge
2.jpg
(32.06KiB)1-mal heruntergeladen
1.jpg

1Car
Petrolhead
Beiträge:186
Registriert:Di 27. Sep 2016, 13:15
Wohnort:51789 Lindlar

Beitrag von 1Car » Sa 21. Jul 2018, 16:26

So, diese Kunststoffteil (spherical bearing) konnte ich auftreiben, alles wieder zusammengebaut, Kiste läuft. Aber nicht gut. Irgendwie dreht er vom Leerlauf aus nicht geschmeidig hoch. Habe dann nochmal die Einstellung des DV kontrolliert (dieser Schraubenturm oben auf dem DV), alles ok. Wieder auseinander genommen um sicher zu gehen, nicht irgendwie die Membran sauber eingelegt zu haben oder den Kniehebel verkehrt herum eingesetzt zu haben, war aber auch ok. Dreht nicht sauber/geschmeidig hoch. Choke überprüft ob freigängig, auch ok. Dann alle Einspritzdüsen raus, sprühen alle wie es sich gehört. Dann die Zündung, alle Kerzen zünden. ZZP kontrolliert, ZZP steht. Verteilerfinger erneuert, aber alles hat nichts gebracht. Jetzt bin ich beunruhigt.

Benutzeravatar
peter
Kindergärtner
Beiträge:189
Registriert:Di 11. Okt 2016, 13:33
Wohnort:Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von peter » Sa 21. Jul 2018, 21:45

Das dusselige Spherical Bearing ist bei mir auch kaputt....
[ATTACH]491[/ATTACH][ATTACH]492[/ATTACH][ATTACH]493[/ATTACH]

Nach so einer OP muß das Ding eh noch mal komplett neu kalibriert werden...

Wo hast du das Kunststoffteil her?

Peter
Dateianhänge
IMG_20180706_162621.jpg
IMG_20180706_162129.jpg
IMG_20180706_162023.jpg

Antworten