Neue Erfahrungen mit der Einspritzanlage

Injection
Carrillo

Beitrag von Carrillo » Mo 1. Mär 2004, 01:25

Emh, hier scheinen zwei Welten aufeinander zu prallen, als Neuling im Club kenne ich die Hintergründe nicht, jedenfalls habe ich viel dazugelernt, und deshalb danke ich Gobetter für seine pragmatische TR-Einstellung und Ralph für die wertvollen Hinweise und Anregungen, die er mir stets gegeben hat.

Gobetter

Beitrag von Gobetter » Mo 1. Mär 2004, 11:38

Lieber Ralf und CarrilloIch denke das Ralf hat oft genug über Lamdawerte geschrieben. Es wird sinnlos für mich weiter Daten dazu zugeben.Hauptsache Ihren Test Methode funktioniert und Ihre/Unsere Triumph Gelump fährt.Gruß

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Mo 1. Mär 2004, 12:52

Hallo Peter,je mehr Daten einem zur Verfügung stehen , um so präziser kann man doch eine Aussage machen , was denn Schlußendlich gute Einstellwerte sind ! Du als Entwicklungsingenieur hast doch sicherlich vom Beruf her , eine aufgeschlossene Einstellung zu diesen Messmethoden ! [ 01. März 2004, 13:00: Beitrag editiert von: Ralf Schnitker ]

Gobetter

Beitrag von Gobetter » Do 4. Mär 2004, 12:09

Lieber BeidenSie beiden haben recht. Aber um gründlich/ wissenschaftlich so was zu Untersuchen braucht man viel zu viel Zeit und Geld und von beiden habe ich nicht genug. Als Rentner wurde ich, vielleicht genügend Zeit haben, aber Geld? Allerdings heutzutage hat man besseren Messmethoden dann je, Z.B. Ralfs Lambda Technik. In Amerika TR Fanatiker haben sogar Messinstrumenten in Ihren Autos Eingebaut. Ob es was bringt?Allerdings ein Leerlauf CO wert über 2,8% ist kriminal und ein Spritverbrauch von über 10Liter ebenso. Wie Ralph hat gezeigt mit verschiedenen Methode ist dies leicht erreichbar.Bis bald

Robert Babor

Beitrag von Robert Babor » Fr 5. Mär 2004, 01:26

Kinder, Kinder,jetzt is´aber mal gut!Trotzdem wünsche ich mir, die Einstellung des Dosierverteilers zu kennen, die es ermöglicht, einen TR 5/6 PI mit 10 Litern / 100Km zu fahren!Da muß es einen Geheimtip geben! Oder kennt Ihr hier jemanden, der das schafft???GrußRobert

Gobetter

Beitrag von Gobetter » Fr 5. Mär 2004, 03:52

Spass beiseite.Kommen Sie zu Essen 1 April 4 April dann konnten wir reden. Halle 8 27

sixpack

Beitrag von sixpack » Fr 5. Mär 2004, 04:03

...nun muß ich mich mal einklinken!10 L/100 Km? Welcher Fahrzyklus denn...Stadt, Landstrasse oder Autobahn? Alles gemischt? Unmöglich! Ich habe meinen PI 123 PS tatsächlich mal auf unter 10 L bekommen. Auf der Landstrasse bei Tempo 70 Km/h, was sehr ermüdend und Langweilig war. Aber auch nur das eine mal. Die Einstellung des Dosierverteilers hatte damals Alle de Haas in Bremen gemacht. Leider hat der seine Werkstatt aufgeben müssen und macht "auch so nebenbei" nichts mehr, da er alle seine Einstellgerätschaften veräußert hat.Deshalb: Wie komme ich zu so einer eingestellten Einspritzanlage? (wir sprechen von der originalen Lukas, wohlgemerkt) Da ich von Natur aus ein sehr neugieriger Mensch bin, interessiert mich das ja mal ungemein....Bitte schreiben Sie jetzt:

Carrillo

Beitrag von Carrillo » Fr 5. Mär 2004, 07:53

Ich muss mich doch wieder einschalten, denn bei aller Bescheidenheit: ein TR6, der 10 Liter verbraucht, habe ich bisher nicht erlebt, zumindest nicht als Originalfahrzeug.-Im Fahrbericht aus der "Auto-Zeitung" vom 19.9.69 sprach man sogar von folgenden We

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Fr 5. Mär 2004, 08:36

hi@all,ich fahre zwar nur einen tr4, aber die 4-zylinder tr-motoren verbrauchen serienmäßig im schnitt 8,5-10l mit guteingestellten su-vergasern. aber sobald man den motor richtig fordert (nürburgring) sind 15l fällig.als firmenwag

Gobetter

Beitrag von Gobetter » Fr 5. Mär 2004, 12:33

Auch wird in münchen gebaut.Leopard 2Im Stadtverkehr zeigt sich der Leo dem Stop-and-go-Rhythmus gewachsen.Die butterweiche Automatik macht ihn zum König des AmpelslalomsEinbahnstraßen nimmt er in jeder Richtung souverän, das Einparken istdank Servolenkung und einem Eigengewicht von 55 Tonnen selbst dann keinProblem, wenn gerade mal wieder ein popeliger Siebener-BMW die richtigeLücke blockiert. Zwar erhöht sich der Spritverbrauch in der City aufknapp 520 Liter/100 km,

Antworten