Seite 1 von 1
TR250 mit Webervergasern
Verfasst: Di 10. Apr 2012, 09:12
von AZ-Tr250H
Hallo liebe Tr´ler
suche infos über webervergaser auf dem 250er motor bzw tr 6 motor. habe einen momentanverbrauch von 18 L. was verbraucht ihr denn so ?
helft mir bitte

möchte nur ungern auf stromberg umrüsten
lg
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 18:37
von Harry
hallo,
auf der autobahn, bei reisegeschwindigkeit 140-150kmh, ca. 9-10l, flott bewegt ca. 12-13, vollgas habe ich noch nicht gemessen, will mir ja nicht den spaß vermiesen. aber 16l könnten da schon durch gehen. deine 18l sagen nichts über die fahrweise aus, deswegen würde ich das jetzt nicht einstufen. tatsächlich kann man die weber recht verbrauchsarm fahren, wenn richtig abgestimmt und man nicht mit dem gasfuß spielt.
wann/wo wurde dein auto abgestimmt?
harry
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 18:56
von AZ-Tr250H
Hallo Harry danke für die Antwort. Richtig abgestimmt noch nirgends. Fahrweise Human ab und zu mal brüllen lassen aber sonst sehr Human. Lg Michael
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 10:07
von Harry
tja, dann würde ich die anlage mal vernünftig abstimmen lassen. oder auf stromberg zurückrüsten. oder mit dem verbrauch leben. wer hat dir denn die anlage drauf gebaut?
Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 21:28
von AZ-Tr250H
Hab jetzt mal ordentlich getestet also bei 120 auf der Bahn Brauch ich 13 Liter 18 in der Stadt. Ja die Anlage war drauf beim Kauf. Ja das einstellen wollt ich dann jetzt mal mchen lassen. Hast du da nen Tipp wo ich das machen lassen kann ??
Lg und schönes Wochenende
Verfasst: So 22. Apr 2012, 17:02
von Harry
die bekanntesten sind
VGS in köln und
IOZ
dabei wird auch die zündung und das gestänge korrigiert bzw. optimiert. je nachdem wer die anlage zusammen gebaut hat.
du könntest aber mal an einem vergaser den runden deckel öffnen und die düsen rausnehmen, die werte aufschreiben und hier einstellen. eine explosionszeichnung aus dem internet kann dir dabei helfen. ausserdem wäre noch der die grösse des lufttrichters und des hilfslufttrichters. dazu muss der luftfilter runter und seitlich unterhalb eine klemmschraube gelöst werden. das ist nicht schwer, und genau der richtige einstieg wenn man sich mit der materie etwas auseinander setzen möchte.
harry