Ansaugbrücke
Hallo,ich habe günstig 2 überholte Strombergvergaser bekommen,incl. der Ansaugbrücke.Beim Vergleich der Ansaugbrücke mit meiner alten,ist mir aufgefallen,dass der Ansaugweg ca.45mm kürzer ist.Ebenfalls sitzt auf der Ansaugbrücke ein Ventil,sieht aus wie ein Pilz.Kann mir irgend jemand sagen,ob der kürzere Ansaugweg Einfluß auf die Leistung,bzw.Drehmoment,des Motors hat?Und wofür ist das Ventil;kann man es blind schließen?Ich bin für jede Info dankbar,denn mein Handbuch gibt dazu nichts her.MFG DETP.S.:Mein TR6 ist ein 70er.
Hallo,die Ansaugbrücke "late " ist etwas breiter und sieht wie ein zusammengewachsenes Rohrbündel aus. Diese späte Version ist strömungstechnisch günstiger und soll für ein paar PS(Bruchteile?) mehr Leistung sorgen als die ursprüngliche kastenförmige Variante.Allerdings passen beide Varianten nicht auf den gleichen Zylinderkopf. Hier gibt es auch wieder "early" und "late" Versionen.Du wirst also die Vergaser auf die seither benutzte Ansaugbrücke ummontieren müssen.Diese Zusammenhänge sind sehr gut beschrieben und illustriert im "Enthusiasts Restoration Manual" von Roger Williams.(Das Buch gehört eigentlich in jeden guten TR-Haushalt).Der Pilz ist übrigens das Ventil für die Abgasrückführung. Im Prinzip kannst du das Teil Dichtstöpseln. Dann hast du eine Fehlerquelle für Vergaserfalschluft weniger.GrußG.W.