Vergasernadeln HS6 TR6
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hallo,Danke euch beiden für die schnelle Antwort.Die Maschine ist nagelneu gemacht hat eine 260°Nocke mit einem Ventilhub von 9,5 mm.Der Hubraum beträgt jetzt 2,7 Liter. Verdichtung 9,6 :1 .Leerlauf CO lag bei 9,5 % .Da hatte schon vor der Motorrevision einer die Vergaser fett einstellen müssen damit die Maschine halbwegs lief. Der Motor läuft im Leerlauf mit 1,5 % CO tadellos , nur der Rest ist zu mager .Ich habe mich jetzt dazu entschlossen die Nadeln zu schleifen , das ist zwar mühselig aber dadurch komme ich sicher auch zum Ziel.Ich werde weiter berichten.
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hi Ralf!Also, die BDN würde ich für deine Konfiguration nicht unbedingt als "Allzweckwaffe" bezeichnen.Die BDN ist bei langsamer und zurückhaltender Fahrweise (low cruise) um einiges magerer als die BDM, dass ist jedoch nicht zwingend ein Nachteil.Ab mittleren Beschleuunihungsvorgängen bis hin zur Vollast legt diese aber gewaltig zu. Die BDN reichert in diesem Bereich bis zu 100% mehr an, gegenüber der BDM.Jedenfalls bin ich gespannt wie ein "Regenschirm" welche Ergebnisse du mit den BDN erzielst. Würde mich nicht wundern, wenn du "oben" überfettest, wenn du untern richtig liegst, oder umgekehrt.Gyula PS: Hast du eigentlich ein Programm oder Tabellen, wo du die Nadeln beurteilen und vergleichen kannst? Bei Bedarf kann ich dir was schicken.
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hallo ,Ich habe Glück gehabt die Nadel BAN passt sehr gut.Leerlauf ca 2,5 % Co Lambda 0,95Teillastbereich 1-2 % CO Lambda 0,95-1 Vollast (nur kurz getestet neuer Motor) 5-7 % Lambda 0,85-0,90Jetzt muss der Motor erstmal sauber eingefahren werden.und dann geht es noch mal auf die Rolle.PS: 32€ für zwei Messingnadeln ,das sind echte Freudenhauspreise [ 24. Februar 2006, 07:01: Beitrag editiert von: Ralf Schnitker ]
Hi!...hab mich verlesen und hab statt bei der BAN bei BDN nachgesehen (Die BDN ist unten magerer als die BAN und oben noch fetter....)Das ist mal wirklich eine gute Info von dir, Ralf. Bekannte Konfiguration und die CO-, bzw. Lambda Werte für die BAN.--Super!!!Bitte unbeding um INFO, wie die Werte aussehen, wenn das Auto eingefahren ist.Da kann man einiges ableiten. toll, toll, toll!!Gyula
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hallo Marcus,aufbohren,andere Kolben aussuchen noch einige Dinge anpassen und ab geht´s.Das mache aber nur bei Motoren , die das letzte Übermaß überschritten haben.Der BÄÄÄng ist allerdings gewaltig.Vorallendingen mit Trijekt .Den Tip habe ich aus dem Koalabärland.Dort wird das seit Jahren praktiziert.Ende des Jahres baue ich mir einen Motor mit 2,6 Liter auf .Kolben kommen aus dem Hause VW und sind im Gegensatz zu den Originalen , federleicht. CNC nachgefräßte Pleuelstangen kommen noch dazu.