Weber dgv
Hallo zusammen,habe immer noch Hitzeprobleme (unrunder Lauf, stirbt ab) im Stadtverkehr(Triumph TR6 1976 Zenith Stromberg) . Wollte jetzt auf Doppelvergaser Weber DGV umstellen, wer hat damit Erfahrungen bezüglich Einbau / Einstellung und möchte mir diese mitteilen ? Wie bewähren sich diese im Alltagsbetrieb ?MfG aus dem sonnigen Bayern....
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Hallo,danke für den Hinweis, so weit war ich auch schon vorgestossen. Beide Düsennadeln sind zumindest von der Kennzeichnung her korrekt, und hängen nur an der ersten Rille (ganz herausgedreht). Schwimmer sind auf korrektes Mass gesetzt, Kerzenbild leicht grau, CO Gehalt ist zu hoch, aber auch nicht mit der CO Schraube zu regulieren. Ich habe einen älteren Vergaser von ebay gekauft, dabei fiel mir auf, das der Düsenstock meiner montierten Vergaser tiefer liegt gegenüber dem von ebay, das würde zumindest die fette Einstellung erklären.... Ansonsten ist eigentlich alles überholt am Vergaser. Wenn ich nun alles beim Profi machen lasse, kann ich auch gleich neue, oder neuwertige Vergaser montieren. Vielleicht hast Du ja noch ein paar wertvolle Tips. MfG
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
bei den strombergs benötigt man ein spezialwerkzeug, um den düsenstock zu verstellen...wenn ich mich richtig erinnere.mit diesen vergasern kenne ich mich nicht gut aus, bin eher aus der SU oder weber fraktion.zu den webern....weber sind mitunter schluckspechte...sollte man wissen, bevor man sie montiert.zu dem weber dgv habe ich keine infos, welcher das ist, die meisten fahren DCOE.grußchris [ 13. Juli 2006, 20:14: Beitrag editiert von: MadMarx ]
Hallo,das Spezialwerkzeug habe ich auch.....Zu den Webern, es sind 32/36 Weber als Doppelvergasersatz zum Anbau an die OEM Ansaugbrücke. Dreifachvergaser sind mir für meinen Standard 76er Triumph ohne weitergehende Veränderungen zu groß und teuer, ausserdem sehe ich u.U. Probleme bei der nächsten TÜV Untersuchung und meiner H-Zulassung.MfG