Weber-Vergaser für TR6

Alles rund um den Saft
Antworten
gsurf1234

Beitrag von gsurf1234 » Mi 2. Feb 2005, 04:19

Hallo Jörg,über Weber und die vielen Aspekte dabei gibt es schon eine Unmenge an Postings; schau mal in der Suche unter "Weber" nach. Ausserdem gibt es auf der Homepage der TR-Freunde zwei Artikel zu dem Thema. Viel Spaß dabei!Gregor [ 02. Februar 2005, 16:23: Beitrag editiert von: Gregor Heering ]

M_Keydel
Bastler
Beiträge:5
Registriert:So 9. Dez 2001, 12:43
Wohnort:76275 Ettlingen

Beitrag von M_Keydel » Mi 2. Feb 2005, 06:38

Die Weber (werden die noch hergestellt? Viktor Günther Köln fragen) bringen gutes Ansprechen und je nach Auslegung etwas mehr Leistung (und eine schöne Optik) z.B. knapp 20% bei einem US-Motor, ohne weitere Änderungen außer Weber und Fächerkrümmer. Über höhere Verdichtung, andere Nockenwelle, polierte Kanäle etc. läßt sich einiges, laut Stammtisch wahnsinnig viel machen. Es gibt für kleineres Geld auch die Möglichkeit, 3 Strombergs oder SU zu montieren: die Krümmer hierzu habe ich bei Ralf Zeller gesehen (Ralf.Zeller.the.sportscar.barn@t-online.de), aber nicht getestet.Es bleiben noch Einspritzungen (Trijekt oder die originale verbesserte Lucas - Ralf Schnitker fragen).In den USA werden die Motoren auch noch aufgeladen oder gleich durch V8 ersetzt - aber das wird unter einem anderen Punkt diskutiert.Viel Spass - viel Leistung! Grüße M. Keydel

zaphod
Bastler
Beiträge:7
Registriert:So 3. Feb 2002, 17:38
Wohnort:bocholt

Beitrag von zaphod » Do 3. Feb 2005, 02:19

Hallo Jörg,ich habe meinen 74´er vor zwei Jahren auf Weber umgerüstet und das bei VGS abstimmen lassen. Ausbeute war 115 PS, laut VGS kann bei optimalen Komponenten (Kopfdichtung, Zündung etc.) bis zu 125 PS ohne weitere Eingriffe dabei herauskommen. Die Essenz meiner Recherchen hat ergeben: Lohnen im Sinne von Preiswert wird sich diese Investition erst dann, wenn weitere Leistungssteigerungen geplant sind, was bei mir der Fall ist. Wenn du im Bereich unterhalb 150 PS bleiben möchtest, sind die anderen Optimierungen sinnvoller. Außer du legst Wert auf u.g. Optik und Sound...Und vergiss dann besser nicht die Anpassung weiterer Komponenten wie Bremsen und Fahrwerk!Ansonsten: It´s a sports car - immer druff!Ludger

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Do 3. Feb 2005, 02:39

Hallo,ich möchte dich nicht abhalten, aber auf ein paar kleinigkeiten hinweisen.webervergaser stehen am ende der leistungskette. erst wenn alles andere gemacht ist, erst dann lohnt der umbau auf weber. mit stromberg oder su erreich

JAG089

Beitrag von JAG089 » Do 3. Feb 2005, 10:47

Hallo, vielen Dank für die Tipps! Werde mal am Wochenende das Forum durchstöbernGrüße, Jörg

zaphod
Bastler
Beiträge:7
Registriert:So 3. Feb 2002, 17:38
Wohnort:bocholt

Beitrag von zaphod » Fr 4. Feb 2005, 02:04

@ChritianDie Aussagen kann ich nur teilweise nachvollziehen, insbesondere Verbrauch und Einstellen. Um das Einstellen auf einem Prüfstand kommt man nicht herum, damit alles einmal richtig läuft. Danach muss nur ab-und an synchronisiert werden, was m

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Fr 4. Feb 2005, 02:26

@zaphodder verbrauch ist natürlich stark von der fahrweise und den fahrbedingungen abhängig.die webervergaser sind auf der autobahn sehr sparsam. mein TR verbraucht bei konstanten 150km/h nicht viel, aber wehe ich fordere die leist

Antworten