Seite 1 von 1
Luft im oberen Kühlerschlauch
Verfasst: So 6. Jul 2008, 07:51
von Ralf Schnitker
Hallo,
bei 90 % der TR´ (5-6) ist der obere Kühlerschlauch nicht mit Wasser gefüllt.Der Kühler aber schon, dadurch entsteht der Eindruck das alles OK.
ist. Den Kühlerschlauch kann man dann auch von Hand mit einer kleinen Kanne füllen.Bitte beachten, wenn der obere Kühlerschlauch leer ist, kann kein konstanter Kühlkreislauf entstehen.
Verfasst: So 6. Jul 2008, 14:53
von TRsex
Hallo,
mich hat es auch immer gestört, dass das Kühlsystem ab Werk nicht richtig entlüftet werden kann. Normalerweise sollte entweder der Kühlerdeckel am höchsten Punkt des Kühlwasserkreislaufs liegen, oder aber sollten Entlüftungsventile an der höchsten Stelle vorhanden sein. Beides ist beim TR 6 nicht gegeben. Die robusten Motoren halten das aber anscheinend trotzdem gut aus. Ich selbst habe einen Thermostatgehäusedeckel von einem alten Ford Fiesta gegen den Originaldeckel getauscht. Passt direkt. Dieser hat eine mit einer Schraube verschliessbare Entlüftungsöffnung, und ein Gewinde für einen Kühlerlüfter-Thermoschalter. Die Entlüftung bzw. das Nachfüllen von Kühlerwasser an optimaler Stelle ist damit ganz einfach möglich. Der Thermoschalter für den Lüfter sitzt jetzt aber nicht optimal, weil er doch hin und wieder nur heiße Luft abkriegen könnte.
Gruß
Gerhard
Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 21:09
von marcusbagira
Hallo Gerhard,
genau nach diesem Thermostatdeckel mit Entlüftung suche ich schon seit einiger Zeit. Ich hatte so einen "Umbau" schon mal gesehen und dachte bisher das das ein Deckel von einem anderen Triumph Modell sei. Der Dolomite hat auch einen Deckel aber leider geht die Kühlerschlauchanschluß genau in die entgegengestzte Richtung.
Von welchem Fiesta ist das Teil? Konte leider bei Ebay nichts passendes finden.
Viele Grüße
Marcus
Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 21:50
von TRsex
Hallo Marcus,
der Deckel war ursprünglich an einem 80er Jahre Fiesta montiert. Welches Modell genau ist nicht bekannt. An dem Deckel befinden sich folgende Nummernfolgen:
1690-4-15 und 92BM-8592-AA
Vielleicht kann ein Fordhändler etwas damit anfangen.Bei Interesse kann ich gelegentlich ein Foto einstellen.
Gruß
Gerhard
Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 22:04
von w.linssen
Hallo , den deckel von die alte ford 1.1 und 1,3 von fiesta und escort sind alle zu gebrauchen und sind auf den schrottplatz noch genungend zu finden.
M.v.G Wiel
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 12:58
von Christian Marx
keine ahnung, ob beim TR4 ein fiesta deckel passt, aber zur entlüftung kann man einen kleinen messing hahnblock einer heizung einbauen. kostet nicht viel, einmal kurz gewinde in den deckel schneiden, den hahnblock mit teflonband hineindrehen - fertig.
gruß
chris
Kühlwasserverlust
Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 16:00
von wolfgang
Hallo liebe TR-Freunde,
bei meinem TR4A, Bj.1966, verschwindet seit Jahren das Kühlwasser, ohne dass Anzeichen für defekte Zylinderkopfdichtung oder Undichtigkeiten erkennbar wären. Auch sonst gibt es keine "Folgeprobleme", nur muss ich nach jeder etwas längeren Tour Wasser nachkippen, oftmals mehr als einen halben Liter. Ich fülle immer randvoll. Sehr Ihr Probleme darin, dieses Phänomen einfach zu ignorieren? Habe mich nämlich mitterlerweile dran gewöhnt und auch die Werkstatt meines Vertrauens hat nichts gefunden.
Danke für Eure Meinung!
Wolfgang
Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 22:15
von wie
Hallo Wolfgang,
mich würde grundsätzlich schon interessieren wo das Wassser hingeht, wenn es offentsichtlich weder durch den Auspuff noch in Form von Pfützen verschwindet.
Hast Du Dir den Kühlerdeckel schon mal genauer angesehen? Da ist schon mal gerne die Dichtung inkontinent wodurch sich das Wasser bei Betriebstemperatur weitgehend unbemerkt während der Fahrt verabschiedet (meist aber mit irgendwelchen Spuren an der Kühlerpappe).
Gruß
Achim
Verfasst: So 15. Aug 2010, 20:46
von DietmarA
wolfgang hat geschrieben:Ich fülle immer randvoll.
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wenn Du ihn randvoll füllst, fehlt das Ausdehnungsvolumen. Die Kühlflüssigkeit dürfte sich um ca. 10% ausdehnen. Wenn der Kühler voll war muß es nach außen entweichen. Wo :confused:
Gruß
Dietmar