Seite 1 von 1
Verfasst: Sa 10. Nov 2001, 09:53
von stefan
Abgeschickt von stefan am 18 Juni, 2001 um 14:15:31da bin ich nochmal,das mit dem befüllen des systems habe ich schon versucht, leider ohne erfolg.mein verdacht richtet sich auf einen verkalkten rostigen motor.hat jemand schon erfahrung mit entkalkungsaktionen gemacht. kann man gewöhnlichen entkalker (z.B. für die Kaffeemaschiene oder Bügeleisen) verwenden?grussstefan
Verfasst: Sa 10. Nov 2001, 09:53
von Harry
Abgeschickt von Harry am 18 Juni, 2001 um 15:43:37:Antwort auf: Re: kochender pi die 2. von Harry am 18 Juni, 2001 um 15:36:36:Hallo nochmal,sorry, hab was vergessen. Wenn die Schläuche unter Druck stehen hast Du irgendwo zu grossen Druckverlust im System (s. Luftblase) unddas das Thermostat neu ist heisst nicht unbedingt das es auch funktioniert, also am besten erstmal das ausbauen und im Kochtopf mit Thermometer testen. Öffnungstemperatur steht auf dem Thermostat selber. Beim entlüften des Systems auf jeden Fall das Heizungsventil öffnen, sonst bringt das nichts.Harry
Verfasst: Sa 10. Nov 2001, 09:54
von Ralf
Abgeschickt von Ralf Schnitker am 19 Juni, 2001 um 10:22:00Antwort auf: kochender pi die 2. von stefan am 18 Juni, 2001 um 14:15:31:: Hallo Stefan,Der Kühler ist neu und von oben bis unten durchgewärmt also wird er durchströmt.Das Thermo
Verfasst: Sa 10. Nov 2001, 09:54
von stefan
Abgeschickt von stefan am 19 Juni, 2001 um 13:55:36Antwort auf: Re: PI-Dampflok von Ralf Schnitker am 19 Juni, 2001 um 10:22:00:hi ralf,mach mir keine angst mit der kopfdichtung, trotzdem danke für den hinweis. das habe ich mir auch schon überlegt und getestet->kein weisser qualm, kein abgasaustritt am kühler und kein wasser im öl->hab ich was übersehen?der deckel war der falsche (13psi) dürfte aber für das kochen keine rolle spielen, er kocht jetzt höchstens früher.ich werde das ding jetzt gaaaaaaaanz sorgfältig entlüften, dafür habe ich mir ein entlüftungsventil vom citroen cx besorgt, welches ich zwischen die heizung schalte.geb euch dann feed-backbesten dank für eure hilfegrussstefan
Verfasst: Sa 10. Nov 2001, 09:54
von Ralf
Abgeschickt von Ralf Schnitker am 19 Juni, 2001 um 14:57:12Antwort auf: Re: PI-Dampflok von stefan am 19 Juni, 2001 um 13:55:36:: Ok wenns nicht klappt könnt ihr ja eine Neue Version von Jim Knopf drehen.bis dennRalf
Verfasst: Sa 10. Nov 2001, 09:55
von M Römer
Abgeschickt von M Römer am 19 Juni, 2001 um 16:18:14Antwort auf: kochender pi die 2. von stefan am 18 Juni, 2001 um 14:15:31:Ich halte Motorverkalkung auch nicht für wahrscheinlich.Dann wäre nämlich der Wärmeübergang behindert, d. h. der Motor würde zwar überhitzen, aber das Wasser trotzdem nur lauwarm.Hier haben wir das Gegenteil: Die Wärme geht ins Wasser - von dem dann aber nicht ausreichend in die Umgebung.Mögliche Ursache neben zugesetztem Kühler und zu geringer Thermostatöffnung wäre ein zerbröseltes Wasserpumpenrad.Wenn die kaum mehr fördert kommt zu wenig Wasser durch den Kühler, kann sich also nicht abkühlen.(Ich geh mal davon aus, daß die Kühlerpappe vorschriftsmäßig montiert ist!?)
Verfasst: Sa 10. Nov 2001, 09:55
von stefan
Abgeschickt von stefan am 19 Juni, 2001 um 17:49:36Antwort auf: Re: PI-Dampflok von Ralf Schnitker am 19 Juni, 2001 um 14:57:12:lach,ein hauptdarsteller reicht mir.hinter meinem tr könnte ich sofort "the fog" drehen, so wie der stinkt würde der auch tatsächlich den tot bringen.rüste am wochenende auf bosch um.grussstefan