Seite 1 von 1

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 01:28
von asteinha
Gerade den Entkalkern aus dem Autozubehör wird nachgesagt Dichtungen von Oldtimern unter umständen zu schaden. Außerdem ist ja ein Forum gerade dazu da , Neuigkeiten auszutauschen und zu diskutieren.GrußToni

Verfasst: Do 28. Apr 2005, 07:33
von asteinha
Hallo, es geht um die Säuberung/Entkalkung von Kühler und Motor.Dieses Thema ist ja schon öfters diskutiert worden, ob man dies und mit welchem Mittel (Calcon etc..) machen sollte und ob Dichtungen etc. darunter leiden. Ich selbst habe es auch schon mit handelsüblichen Entkalkern gemacht.Meine Freundin hat mir nun Zitronensäure empfohlen, die wohl auch im medizinischen Bereich angewandt wird und den Vorteil hat, das Dichtungen nicht angegriffen werden.Hat jemand damit Erfahrung? Gibt es in jeder Apotheke zu günstigen Preisen.GrußToni

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 10:04
von Thomas
hi toniein freund hat mal zitronensäure ausprobiert, fazit: kühler nach behandlung undicht.einige lötstellen am übergang lamellen/gehäuse liessen wasser durch, waren wahrscheinlich schon vorher mürbe und nur durch den kalk noch dicht.

Verfasst: Sa 25. Jun 2005, 12:46
von stefan1
phosphorsäuregreift buntmetalle und dichtungen nicht an, versiegelt rost ähnlich wie fertan.grussstefan

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 06:05
von M_Keydel
...aber woher bekommt man die Phosphorsäure? Ist meines Wissens für die Grundierung (auch von angerosteten) Blech- und sonstigen Teilen bestens geeignet.M. Keydel

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 06:22
von Räuber
Reine Phosporsäure gäbe es z.B. beim Apotheker, allerdings wird der es nur ungern herausrücken, da es eine "relativ" agressive Säure ist. Vielleicht genau erklären wofür es gebraucht werden soll und gute Mine machen Phosporsäure bildet eine dichtere Phosphat/Passivschicht auf Stahl, das es Rost versiegeln kann ist mir neu Evtl. mal im Chemiehandel nachfragen, man kennt ja immer einen der einen kennt usw.Anwendung reiner Phosporsäure aber bitte nur mit Gummi (-handschuhe...+Brille etc.)!

Entkalken

Verfasst: So 14. Jul 2013, 11:40
von Dieter H. Marschall
Hallo,

in meinem Stag habe ich das mit einem speziellen Entklalker für Kaffeeautomaten gemacht. Lt. Beschreibung enthält dieser Inhibitoren, die Gummis, Plastik und Buntmetall schützen sollen.

Viel Erfolg,
Dieter.