Kühlung auf die einfache Art !
Moin,nach allen high-tech Tips zum Thema "Hilfe, meiner wird zu heiß" eine Binsenweisheit: Prüft, ob Ihr Eure "Luftleitpappe" installiert habt ! Meine war jahrelang nicht in meinem 3er angebracht, was bei einem alten und drucklosen Motörchen keine Hitzeprobleme erzeugt. Nach meiner Motorüberholung und einem leichten Tuning auf rund 130 PS kam ich aber nur mit Dauerbetrieb des Elekrolüfters über die Runden. Nach Einbau der Pappe ist das Problem Vergangenheit und die Wassertemperatur um konstant 20° C geringer als vorher. Und das ohne den Blechflügel und bei äusserst sportlicher Fahrt (Was mit dem Sahnestück von Motor eh ein Muß ist). Also auch hier gilt: Zurück zu den Wurzeln!Gruß, Barnato
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Hallo Winfried,den Kühlerkarton für Tr2, Tr3 und Tr3a bekommst Du z.B. bei Bastuck (06881-9249102) unter der Bestellnummer "K25TR3". Lässt sich auch ohne den Ausbau der Frontmaske installieren!Ein anderes einfaches "Kühlmittel" ist ja auch immer die korrekte Einstellung des Benzingemisches. Zu mager = zu heiß. Das erkennt man an einer hellen bis weißlichen Farbe des Kerzenbildes. Allerdings vor dem Ausschrauben rund 15 Minuten bei ungefähr gleichbleibender Drehzahl und ohne (!) Ampelstopps fahren. Geht prima auf der Autobahn. Einfach am Rastplatz halten, Motor schon beim Ausrollen ausmachen, Kerzen rausdrehen und ansehen. Gruß, Barnato