Wasserpumpe

Schwitz !
Antworten
ewibaby

Beitrag von ewibaby » Do 15. Aug 2002, 10:39

Hi Leute,nach wohl längerem tropfen der Wasserpumpe hat sie jetzt voll den Geist aufgegeben, was mich allerdings etwas stutzig macht, am Wasserpumpengehäuse (wenn man von der Beifahrerseite (lh) aus auf das Gehäuse schaut, ist in höhe einer der Befestigungsschrauben für die Keilriemenscheibe ein Loch im Gehäuse (sieht gebohrt aus), und genau hieraus läuft das Wasser. Zu meine Frage: ist dieses Loch normal (kann man auf keiner Sprengzeichnung erkennen, sind immer von der anderen Seite), oder ist mir hier etwas rausgeflogen?Außerdem würde mich interessieren ob jemand schon erfahrung mit dem auseinanderbauen der Wasserpumpe gemacht hat, ich breche mir nämlich beim entfernen der Keilriemenscheibe fast einen ab, aber sie bewegt sich kein stück.Für Hilfe bin ich sehr dankbar.Ewi

nora

Beitrag von nora » Fr 16. Aug 2002, 07:48

Hallo Ewi,das Loch ist als Notausgang für Kühlwasser gedacht, welches der Dichtring in der Wasserpumpe konstruktionsbedingt in sehr geringen Mengen entweichen lässt. Einen gelegentlicher Tropfen halte ich für unbedenklich. Die Wasserpumpe sollte übrigens so montiert werden, dass das Loch nach unten zeigt. Besonders nach längeren Standzeiten kann es passieren, dass der Dichtring nicht mehr dichtet und Wasser richtig heraussabbert. Dann würde ich eine neue Wasserpumpe empfehlen.GrußGerhard Wiederholl

baa

Beitrag von baa » Mo 17. Mär 2003, 01:26

Hallo,@Gerhard Wiederholl: vielen Dank für deine Hilfe. Ich glaube ich muss mir unbedingt eine Digitalcamera kaufen - wie ich es auch drehe und wende, ich könnte auf keinen Fall die Wasserpumpe so einbauen, dass das Loch nach unten zeigt?Die eigentliche Pumpe sitzt mit drei Schrauben gehalten in Ihrem Gehäuse und kann auch gedreht werden (runder Flansch).Die Pumpen sind angeblich sogar zu zerlegen und mit einem Rep-satz (Lager und Dichtungen) überholbar,wird aber wegen der preiswerten-AT-teile wohl kaum gemachtViel ErfolgAchim

ewibaby

Beitrag von ewibaby » Mo 17. Mär 2003, 12:40

Hallo Zusammen,@Gerhard Wiederholl: vielen Dank für deine Hilfe. Ich glaube ich muss mir unbedingt eine Digitalcamera kaufen - wie ich es auch drehe und wende, ich könnte auf keinen Fall die Wasserpumpe so einbauen, dass das Loch nach unten zeigt?Nach langem Versuchen und einigen Schramen (und mindestens einer Pause von 6 Monaten) habe ich es jetz aufgegeben und werde mir wohl eine Austauschpumpe holen.GrüßeEwi

ewibaby

Beitrag von ewibaby » Mi 14. Mai 2003, 01:10

Achim@Laut meinem Werkstattbuch ist es sogar recht einfach die Wasserpumpe zu reparieren. Leider habe ich ein USA Model, bei dem die Keilriemenscheibe auf die Welle der Wasserpumpe aufgepresst ist - ich kann dir sagen, aufgepresst kann ich fast nicht glauben, wohl eher hingeschweißt ;o) Habe es mit einem Abzieher versucht und mich fast zum Behinderten gemacht...habe jetzt eine Austauschpumpe, leider bringen es die Teilelieferanten nicht hin einem zu sagen was an einem Austauschaggregat noch alles dran ist und was noch dazugekauft werden muss.Ciao

Antworten