Warme Füsse!

Schwitz !
TimmB

Beitrag von TimmB » Di 18. Mai 2004, 12:13

Hallo,hier noch ein update zu dem Thema:Ich habe ueber den Winter die Heizung, den Tunnel und alles, was zu deren Ausbau sonst noch rausmuss ausgebaut der Tunnel war nur mit 7 statt 20 Schrauben befestigt, daher wohl die meiste heisse (und oelige) Luft. Der Tunnel habe ich mit Alufolie ausgeklebt, das Geblaese ganz gemacht (war bloss falsch angeschlossen - haette also drin bleiben koennen. Naechstes mal pruefe ich vorher). Alles ordentlich zusammengebaut mit neuen Schrauben, ohne den Tunneldichtsatz - nach langem gefummel habe ich den entnervt draussen gelassen, ist immer wieder irgendwo rausgerutscht.Und jetzt? Draussen ist es warm, der Motor auch, und um meine Fuesse weht ein kuehler Luftstrom. Fast wie bei einem normalen Auto ... Haette ich schon vor 10 Jahren machen sollen ...frohes fahren,Timm

TimmB

Beitrag von TimmB » Mi 19. Mai 2004, 06:14

Ich musste ziemlich viel ruckeln, um den alten Fieberglas Tunnel wieder rein zu bekommen, die Passform ist nicht optimal. Dazu die arbeit mit dem Kopf tief unter dem Armaturenbrett, auch nicht optimal. Die Dichtungsgummis waren gerade, der Knick in den Bodenblechen war ein Knackpunkt (dicke Falten, verrutschen). Die Schrauben gingen nicht durch den Gummi, ich haette jedes Loch ausschneiden/stossen muessen. Die Karosseriedichtmasse hat bei dem "reinruckeln" alles verklebt. Das schmale Gummiteil an der Motorspritzwand fiel immer wieder runter - wieder Tunnel weg, dabei verrutschen die anderen Gummis wieder, alles von vorn. Das Handbuch sagt nur lapidar "dichtung rein, Tunnel drauf, Schrauben festziehen". War nicht ganz so, kam mir eher wie ein Geschicklichkeitspiel vor.Also habe ich es ohne eingebaut (leicht entnervt). Bisher bin ich mit dem Resultat zufrieden.

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mi 19. Mai 2004, 07:52

hi,meine dichtung ist so breit, daß die schrauben auch hindurch gehen. da kann bei der montage nichts verrutschen.morgens bin ich dankbar für warme füße grußchris

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mi 19. Mai 2004, 08:59

hmm - also bei meinem gfk-tunnel geht das alles ziemlich problemlos, wobei ich sagen muß, ich benutze selbstgeschnittenes geschäumtes neoprene von ca. 8mm dicke. ich stanze die löcher aus, stecke die schrauben durch, dann hält die dichtung am tunnel, weil die löcher etwas unter spannung stehen, tunnel unters armaturenbrett schieben, schrauben eindrehen - fertig.keine dichtmasse.alternativ kann man den tunnel natürlich einkleben, wie du es gemacht hast, aber die demontage ist dann kraftaufwändig, weil das zeug klebt wie der deibel.grußchis [ 19. Mai 2004, 21:23: Beitrag editiert von: Christian Marx ]

sixpack

Beitrag von sixpack » Mi 19. Mai 2004, 12:33

Tip zu den Gummis: Mit Gummikleber auf den Karosserierand/Bodenblech oder Getriebetunnelunterseite aufkleben. Dann rutscht der auch nicht weg. Wenn der Motot oder das Getriebe mal irgendwann anfängt zu ölen (tun sie alle mal irgendwann) läuft das Öl durch den Fahrtwind begünstigt unter dem Tunnelrand durch. Der Teppich saugt aber alles auf... schöne Sauerei ... Den Tunnel mit Bitumenmatten/selbstklebend aus dem Autozubehör bekleben. Nicht nur Wärme, auch Getriebegeräusche werden so eleminiert.

TimmB

Beitrag von TimmB » Fr 28. Mai 2004, 02:28

kurze Frage: wo kauft man neoprene ein? Wohl nicht im Tauchshop, oder?

sixpack

Beitrag von sixpack » Fr 28. Mai 2004, 03:58

Ich würde nichts "geschäumtes" nehmen! das saugt nur unnötig Öl auf! Beim wiederverwenden kann es dann eine schöne Schmiererei werden.Gummimatten (in Streifen schneiden) oder Gummi in allen Variationen (!) gibt es unter "Gummiwaren" im Branchenbuch. Hier in Essen haben wir z.B. so einen Laden, dann sollte es sowas in allen größeren Städten geben. Dolle Sachen haben die da! Aber auch im LKW-Zubehör bekommt man das teilweise.

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Fr 28. Mai 2004, 05:18

hi,hab die gummis aus dem dichtsatz mit pattex auf die bodenbleche geklebt und nach dem trocknen den tunnel festgeschraubt. easy going...harry

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Fr 28. Mai 2004, 10:24

neoprene saugt kaum und ist absolut öldicht.kann man im industriebedarf kaufen, wo es auch kork und gummi gibt.grußchris

Antworten