zu kalt?

Schwitz !
Antworten
Achim

Beitrag von Achim » Mo 4. Feb 2002, 06:02

Hallo TRler,bei meinem TR6 stellt sich derzeit ein Problem der eher ungewöhnlichen Art - er wird nicht richtig warm. Auch nach längerer Fahrt schafft die Nadel kaum den halben Weg zur Mitte. Neuer Thermostat hat auch nix gebracht. Dankbar wäre ich für folgende Tips:- wie kann man prüfen, ob die Anzeige stimmt (halte ich aber eher nicht für die Ursache - wenn ich den Kühlwasserschlauch anfasse, kommt mir das nicht wie 80 oder 90°C) vor?- wenn es nicht die Anzeige ist, was kommt sonst in frage?Danke im voraus und GrußAchim

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Mo 4. Feb 2002, 09:06

Hy,versuche es mal mit einem Einmachthermometer oder ähnlichem.Dann einfach bei laufender Maschine in den Kühler halten.

günter

Beitrag von günter » Di 5. Feb 2002, 10:15

Hallo,ich würde Geber und Anzeige überprüfen.Der Geber wird aus dem WP-Gehäuse geschraubt (bei geschloßenem System kaum Wasserverlußt). Das Gebergehäuse mittels eines Leiters mit der Masse verbinden,den Geberanschluß verlängern und dann in kochendes Wasser halten (Tauchsieder,Kochplatte).Nun kann man bei eingeschaltener Zündung seine Anzeigekette überprüfen und bei Bedarf sich die 100° Anzeige makieren.

Markus N.

Beitrag von Markus N. » Di 5. Feb 2002, 12:19

Überprüfe auf JEDEN FALL zuerst die Instrumente und die tatsächliche Wassertemperatur. Ich habe vor etlichen Jahren bei einem 77er Opel Rekord den Zylinderkopf demontiert weil ich dachte (jeder fängt mal an) eine zu hohe Wassertempetratur wäre durch eine defekte Kopfdichtung zu erklären. Natürlich war dann nur das Anzeigeinstrument im Armaturenbrett defekt. Markus

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 18. Jun 2002, 12:58

hi,ich hatte mal einen thermostaten für wüstenbetrieb erwischt, der hat bei 70° schon voll geöffnet.normalerweise soll der thermostat bei 87° voll öffnen. die zahl steht beim kauf auf dem thermostaten.grußchris

hinni

Beitrag von hinni » Mi 3. Jul 2002, 04:58

Hallo,habe meinen Kopf runter und trau meinem Thermostaten auch nicht so recht. Kann einen für 82° und einen für 88° bekommen. Welcher ist besser?Henning

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Do 4. Jul 2002, 12:11

hi,der 88° ist für unsere breiten der richtige!grußchris

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Do 4. Jul 2002, 12:54

Hy,Die Thermostate kann man im normalen KFZ Großhandel kaufen.Passt z.B. vom Fiesta.Es gibt alle gängigen Temp.breiche.88° halte ich auch für gut.

Antworten