Seite 1 von 2

Ölfilterpatrone MAN 712, 712/52 , 719/5

Verfasst: Do 19. Mär 2020, 11:19
von 1Car
Moinsen,
wollte am WE mal den TR wieder vorbereiten und habe mich entschlossen, doch einen Ölwechsel zumachen (normalerweise mache ich den immer am Ende der Saison, aber nach 1200 Meilen habe ich mir das im letzten jähr geschenkt). Ich habe ja so einen Patronenadapter und bisher habe ich immer den MAN 712 montiert. Jetzt bin ich auf den W 712/52 gestossen, der ein Rücklaufventil und unten einen Sechskant, damit wird die Demontage leichter. Daher wollte ich den bestellen. Allerdings bin ich im Netz anstelle des 712/52er häufiger auf den 719/5 als Ersatz für den 712 gestossen.

Spricht was gegen den 712/52?

Re: Ölfilterpatrone MAN 712, 712/52 , 719/5

Verfasst: Fr 20. Mär 2020, 12:06
von 1Car
Habe mal parallel bei MANN (habe in der Überschrift ein N vergessen), hier die Antwort (die ich aber für mich nicht wirklich beantworten kann, vielleicht kann das jemand hier?)

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
vielen Dank für Ihren Anruf. Wie telefonisch besprochen, habe ich unseren Technik kontaktiert.



Theoretisch können Sie den W 712/52 für den W 712 verwenden, allerdings auf Ihre eigene Verantwortung.

Zu beachten ist, dass der W 712/52 ein Umgehungsventil mit einem Öffnungsdruck von 2,5 bar hat, der W 712 hat kein Ventil.

Wir nehmen an, dass der Motor ein motorseitigen Umgehungsventil besitzt, es wird dann das Ventil zuerst ansprechen das den niedrigeren, Öffnungsdruck hat.



Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende

Best Regards / Mit freundlichen Grüßen

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Re: Ölfilterpatrone MAN 712, 712/52 , 719/5

Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 14:00
von Harry
Hallo,
hast Du es mal mit dem Öffnungsdruck des Umgehungsventils am Motorblock verglichen?

Harry

Re: Ölfilterpatrone MAN 712, 712/52 , 719/5

Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 16:30
von 1Car
hast Du es mal mit dem Öffnungsdruck des Umgehungsventils am Motorblock verglichen
Gute Frage, wo finde ich denn das Umgehungsventil am Motorblock und dessen Werte? Ich wusste bisher gar nicht, das der TR sowas hat. Steht das im Werkstattbuch?

Re: Ölfilterpatrone MAN 712, 712/52 , 719/5

Verfasst: So 22. Mär 2020, 00:03
von Harry
die lange Sechskantschraube die neben dem Ölfilter seitlich raus schaut.

Re: Ölfilterpatrone MAN 712, 712/52 , 719/5

Verfasst: So 22. Mär 2020, 00:32
von 1Car
Ah, wieder was gelernt. Guck ich morgen gleich nsch. Und den Öffnungsdruck erkenne ich woran, ist evtl. der Schraubenkopf entsprechend gekennzeichnet?

Re: Ölfilterpatrone MAN 712, 712/52 , 719/5

Verfasst: So 22. Mär 2020, 09:08
von ABusch
Das Ventil am TR6 Block öffnet je nach Einstellung um sieben bar.
Ich kontrolliere übrigens immer die korrekte Abdichtung, wenn ich den Motor erneuere.
Sonst pieselt da ständig was zurück in den Sumpf.
Der kleine Plunger ist ja noch neu zu kriegen und die Feder auch.
Das wäre dann fast der Druck,der an den Lagern ankommt.

Das Ventil im Filter soll bei zu viel Durchfluss oder verdrecktem Filter sicherstellen,
dass der Widerstand im Filter nicht zu hoch wird und nix mehr zu den Lagern vordringt.

Also der Druck am Lager wäre dann max 7 bar weniger max 2,5 bar vom verstopften Filter.
Bei Teillast kann der verdreckte Filter natürlich immer noch ganz übel werden,
wenn die Pumpe nur 2,5 bar liefert und der Filter blockiert kommt gar nix zu den Lagern.
Ich denke aber dies ist kein Problem bei uns, da wir eh viel zu oft Öl wechseln und dann den Filter mit rauswerfen.

Das Umgehungsventil im Filter ist entbehrlich und wird bei uns niemals aktiv werden.
EIne zusätzliche Sicherheit schadet aber auch nix, wobei ich den Nutzen gering einschätze.
Das kann mal bei kaltem Öl aufgehen und so Öl zu den Lagern durchlassen, aber wer das Auto
gescheit warm fährt und keinen Verdreckten Filter hat, sollte das nie benötigen.

Druckbegrenzung ist wichtig für die Pumpe, beim Rover V8 geht beispielsweise der Pumpenantrieb kaputt, wenn man es übertreibt.
Weiterhin braucht man das bei Hydrostößeln, weil die bei zu hohem Druck aufgerückt werden.
Das passiert aber alles bereits am/im Motor.

Ich achte auf die Rückflusssicherung im Filter, das haben aber die allermeisten Filter.

Re: Ölfilterpatrone MAN 712, 712/52 , 719/5

Verfasst: So 22. Mär 2020, 09:18
von Harry
gute Frage. Sollte eigentlich im WHB stehen. Dann gab es noch 'verstärkte' Federn die man glaubte einbauen zu müssen wenn ein Ölkühler verwendet wird. Dann wäre die Frage also, was ist da wirklich verbaut? In welchem Zustand ist das Ventil, ist es dicht oder lässt es per se schon Druck entweichen.

Ich glaube das es letztendlich auf einen Versuch ankommen wird. Halte einfach mal den Öldruck bei verschiedenen Temperaturen, Leerlauf/Drehzahl in der Warmlaufphase und wenn er richtig warm gefahren ist, fest. Wenn er mind. die Werte mit dem anderen Filter erreicht sollte es ja Ok sein.

Der letztendlich ankommende Öldruck hängt ja auch vom Zustand der Lager ab. Sind die verschlissen, kann sich weniger Druck aufbauen und das Bypassventil wird eher selten was zu tun bekommen. Richtig 'gut' wirds wenn der Stopfen in der Kipphebelwelle fehlt.

Re: Ölfilterpatrone MAN 712, 712/52 , 719/5

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 19:28
von 1Car
Ich habe jetzt den MANN 719/5 verbaut. Ist schon interessant, dass wir uns übe alles Gedanken machen, aber über so Basics nicht.

Re: Ölfilterpatrone MAN 712, 712/52 , 719/5

Verfasst: So 29. Mär 2020, 11:26
von ABusch
Das liegt an dem Motor!
Der hat original in kaltem Zustand schon mal 100psi
da kommt man kaum auf den Trichter noch nachzulegen.

Beim Rover V8 ist das Problem immer präsent.
Der hat eine winzige Ölpumpe und Hydros, die nicht mehr als 3bar mögen.
Man ist also hin und her gerissen zwischen pladderigem Druck in Leerlauf
kaputtem Ölantrieb und aufgedrückten Hydros.

Zudem bringt das nachspannen der Feder im Leerlauf nix.
2x hat Rover die Pumpe verbessert und deswegen machen sich
da sehr viel mehr Leute Gedanken und fummeln dran rum.