Seite 1 von 2
Motor tropft
Verfasst: Sa 22. Nov 2008, 17:37
von Edmar Gadinger
hallo,
habe vor einiger Zeit in einer Fachwerkstatt dem Motor meines 4A überholen lassen. Seit dem tropft es gewaltig unter dem auto.
Ob es ich dabei um Öl oder ein Benzin-/Ölgemisch handelt kann ich nicht so genau beurteilen.
Für reines Öl erscheint es mir fast zu dünnflüssig.Der Motor wurde zwischenzeitlich mehrfach auf Ölverlust kontrolliert und "nachgedichtet", eine neue elekktrische Benzinpumpe wurde auch spendiert.
Die Fachfirma ist ratlos , ich auch.....
Gruß, Edmar
Ölverlust
Verfasst: So 23. Nov 2008, 07:15
von Ralf Schnitker
Hallo,
versuche mal zu lokalisieren ob es vorne oder hinten am Motor tropft.
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 15:42
von Gyula
Hi!
Den Motor von oben und unten ordentlich reinigen (Dampf), es muss alles verkrustete und ölige weg!
Dann ein Probefahrt von 10 Minuten mit warmen Motor; dabei auch nahe an die Höchstdrehzahl gehen.
Dann Motor abstellen und verdächtige Stellen untersuchen:
* Stirndeckel
* vorderer Simmering
* hinterer Simmering (kommt dann eher beim Getriebegehäuse heraus)
* Zylinderkopf bei der Dichtung an der Zündkerzenseite und hinten zur Stirnwand genau untersuchen
* Froststopfen
* Benzinpumpe
* Ölfilter
* Verteilerflansch
So findest du sicher die Undichtigkeiten
* Ölwanne + Ablassschraube
Gyula
Verfasst: Mi 26. Nov 2008, 07:53
von Edmar Gadinger
Hallo,
dann werde ich mich mal auf die Suche unter das Auto begeben.....
Gruß, Edmar
Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 08:17
von Gyula
Hi!
....und....?
Gyula
Verfasst: Di 9. Dez 2008, 16:11
von Edmar Gadinger
hallo,
bin leider noch nicht dazu gekommen... melde mich
Gruß, edmar
Verfasst: So 21. Dez 2008, 13:25
von Edmar Gadinger
Hallo Guyla,
nachdem ich unter dem Wagen rumgerutsch bin - habe leider keine Hebebühne - habe ich den Wagen wieder zur Werkstatt gebracht und denen erklärt was Motorgarantie heißt.
Zwischenzeitlich wurde der Wagen gemacht ??? Hatte nach dem Abholen noch keinen Kontakt, da wir den Wagen erst nach Arbeitsschluß am Samstag abgeholt haben. Ich werde sehen....
Gruß, edmar
Verfasst: So 15. Feb 2009, 07:41
von Nico
Hallo Edmar,
hast Du das Problem inzwischen lokalisiert? Was fuer ein Oel faehrst Du denn? Ist das eventuell gewechslet worden (niedrigere Viskositaet als vorher)? Mein 4A suppte auch, aber seitdem ich 20W-60 fahre, haelt es sich sehr im Rahmen...
cheers, nico
Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 09:30
von Edmar Gadinger
Hallo,
der Wagen war zwischenzeitlich noch einmal bei der Freundlichen.
Die haben den Kopf nochmals abgedichtet bezw. die Zylinderkopfdichtung ausgetauscht.
Das mit der Viskosität werde ich noch prüfen, ist eine gute Idee, zumal ich das selbe Problem schon mit meinem 911 hatte.

Hätte also auch auf die Idee kommen können......
Gruß, Edmar
Verfasst: So 22. Feb 2009, 11:03
von Christian Marx
du hast auch einen 11er? cool!
BTW....ich fahre dünnes öl im 11er (C1) Mobil 1 - 0w40.
aber zurück zum TR4.
benzin kann man vom öl allein vom geruch unterscheiden, benzin riecht eben nach benzin. genauso kann man geriebeöl unterscheiden. der süßliche geruch nach geriebeöl ist unverkennbar.
beim TR4 gibt es 10 ölquellen:
ventildeckeldichtung, verschlußstopfen der ölsteigleitung hinten am zylinderkopf, ölwannendichtung, hintere kurbelwennendichtung (ist NIE dicht - immer ein 5cm großer ölfleck), vorderer simmerring an der KW, steuerkettendeckeldichtung, vordererdichtblock unterdem vorderen hauptlager, und natürlich auch die mechanische benzinpumpe (oder die abdeckplatte, wenn sie entfernt ist), ausserdem der lichmaschinen halter am block kann öl tropfen, und die schrauben der zündspule können ebenfalls tropfen.
zusätzlich gibt es auf der linken seite des blocks etliche schrauben, die mit dem ölkreislauf zu tun haben.
das sollte man alles kontrollieren.
gruß
chris
Edmar Gadinger hat geschrieben: zumal ich das selbe Problem schon mit meinem 911 hatte.

Hätte also auch auf die Idee kommen können......
Gruß, Edmar