Motorrevision / Austauschmotor

Alles rund um die Technik
Antworten
mo.cobra
Motorrevision / Austauschmotor

Beitrag von mo.cobra » Di 19. Aug 2008, 21:04

Hallo liebe TR-Gemeinde

Kurz zu mir: Ich fahre einen TR3 A und komme aus der Schweiz. Das Auto war ein Geschenk zum 50 Geb. meiner Frau.

Ich bräuchte mal eine Information bezüglich Revision oder Austausch. Bei Limora sollte es ja Austauschmotoren geben für kleines Geld. Ich habe dort angerufen jedoch haben die keine an Lager und wollten, dass ich ihnen meinen Motor für eine Revision zuschicke, was natürlich ohne weiteres über die besagten 3'900 Euro für den AT-Motor gehen könnte.

Nun wäre ich Euch SEHR dankbar wenn IHR mir, liebe Forumkollegen und Forumkolleginnen, in dieser Sache weiterhelfen könntet.

Kennt jemand von euch eine Adresse in GB wo man eventuell einen AT-Motor erwerben könnte? Oder eine gute Adresse in der Schweiz oder in D wo ich den Motor günstig und schnell überholen lassen könnte?

Bin für jeden Tipp sehr sehr dankbar!!!!!!

Adios und dankeschön :)

ps: der Motor dreht aber hat am 3 Zylinder ziemliche Wallungen gekriegt.... :(

Holger

Beitrag von Holger » Di 19. Aug 2008, 22:27

Hoi und willkommen im Forum. Persönlich würde ich mir lieber einen lokalen kleinen Motorbauer mit Erfahrungen im Oldtimer-Sektor suchen. Kosten lassen sich vorab immer schwer schätzen. Deshalb am Besten nach der Saison den eigenen Motor dort verbeibringen bzw. abholen lassen und der gibt Dir dann einen detailierten Kostenvoranschlag, nachdem er den Motor geöffnet hat und damit weiß, was wirklich zu machen ist. Wenn der 4-Zylinder einmal richtig ordentlich gemacht wurde, hast Du normalerweise locker 100.000-160.000km Ruhe, womit die Kosten auf diese Laufleistung gerechtnet auch OK sind. Um Dir eine "Hausnummer" zu nennen: für die komplette Revision inkl. aller Neuteile (neue Mahle-Kolben + Laufbuchsen, Vergaser-Überholung, Kanäle bearbeiten, usw.) und die Optimierung auf dem Leistungsprüfstand nach meinen Vorgaben (Drehmoment-betont mit nutzbaren Drehzahlband von 1000-5500rpm) hat mein Motorbauer komplett 4,5k-Teuros genommen. Hope that helps.

S-TYP34
Petrolhead
Beiträge:195
Registriert:Fr 27. Jul 2007, 22:21
Wohnort:65510 IDSTEIN

motor

Beitrag von S-TYP34 » So 24. Aug 2008, 13:20

hallo bin heute 24.08. und morgen 25.08.in ZH um einen Jaguarmotor fertig
zustellen.bin dabei motoren zu überholen da ich noch einiges an guten und
noch in standartmaßen besitze.bei inter.004915112106984 anrufen!
grüße h.klein (muss jetzt los zu euch eidgenossen.)

mo.cobra

Beitrag von mo.cobra » Do 16. Okt 2008, 12:57

Hallo liege Gemeinde

Danke für die Tipps! Wir werden den Motor vermutlich bei einem Spezialisten hier in der Schweiz überholen lassen, welcher nebenbei spezialisiert auf Rennmotoren ist.

Nun habe ich noch eine Frage bezüglich Ausbau:

Muss das Getriebe mit runter??? Es scheint mir zu wenig Platz um nur den Motor rauszuholen. :confused:

DANKE

adios!

Benutzeravatar
funky
Bastler
Beiträge:41
Registriert:So 9. Dez 2001, 14:14
Wohnort:Kronberg

Beitrag von funky » Di 11. Nov 2008, 10:15

Hallo,
habe gerade in Forum gestöbert und Deine Frage gefunden:
Aus meiner Sicht ist es, zwar aufwendig, aber letztendlich am einfachsten: Frontmaske raus und Motor komplett mit Getriebe herausheben. Das Problem bei der Frontmaske besteht darin, dass diese sich wg. eingerosteter Schrauben nicht so leicht lösen läßt.
Ich habe davon gehört, dass man nach entfernen der Motorhaube auch dem Motor direkt nach oben herausheben kann.
Gruß Manfred

Antworten