fyi: Gerissenen PI Kopf reparieren
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 12:46
Bei einem gerissenem PI Kopf (150bhp) ist mir vom Motorbauer folgende Reparatur empfohlen worden, die ich nach einigem Nachdenken auch habe durchführen lassen:
Es wurden an den Ventilen des betroffenen Zylinders Sitzringe eingebaut, aber mit größerem Außendurchmesser als im WHB angegeben (wurden angefertigt). Dadurch "überlappen" sich der Ring des Ein- und Auslassventils. Der Sitz des Auslassrings wurde als Erstes gefräst und der Ring eingesetzt. Der Sitz für den Einlasssring wurde anschließenend gefräst, und diese Fräsung ging wegen des größeren Außendurchmessers beider Ringe in den eben eingesetzten Auslassring hinein. In der Draufsicht ergibt sich eine 8 . Der Riss, der ja immer an der schmalsten Stelle zwischen Ein- und Auslass auftritt, ist ausgefräst und gasdicht geschlossen. Kosten: ca. 160 Euro für das Anfertigen und Einsetzen der beiden Ringe und das Fräsen neuer Ventilsitze an den Ringen.
Auf meinen Einwand, dass der Riss zwar ausgefräst aber dadurch nicht unbedingt weg ist sagte mir der Motorbauer, dass sich im Grauguß Risse in der Regel an den Graphiteinschlüssen ohnehin totlaufen wenn keine weiteren Spannungen auftreten. Er ist zuversichtlich, dass die Reparatur hält. Wenn nicht habe ich halt einen Dichtungssatz und die Reparaturkosten in den Sand gesetzt. Ich habe seitdem gesehen, dass die Methode (mit den überlappenden Ringen) im TR4 WHB beschrieben ist. Sie sollte dann wohl auch bei den 6 Zylindern halten.
Willi
Es wurden an den Ventilen des betroffenen Zylinders Sitzringe eingebaut, aber mit größerem Außendurchmesser als im WHB angegeben (wurden angefertigt). Dadurch "überlappen" sich der Ring des Ein- und Auslassventils. Der Sitz des Auslassrings wurde als Erstes gefräst und der Ring eingesetzt. Der Sitz für den Einlasssring wurde anschließenend gefräst, und diese Fräsung ging wegen des größeren Außendurchmessers beider Ringe in den eben eingesetzten Auslassring hinein. In der Draufsicht ergibt sich eine 8 . Der Riss, der ja immer an der schmalsten Stelle zwischen Ein- und Auslass auftritt, ist ausgefräst und gasdicht geschlossen. Kosten: ca. 160 Euro für das Anfertigen und Einsetzen der beiden Ringe und das Fräsen neuer Ventilsitze an den Ringen.
Auf meinen Einwand, dass der Riss zwar ausgefräst aber dadurch nicht unbedingt weg ist sagte mir der Motorbauer, dass sich im Grauguß Risse in der Regel an den Graphiteinschlüssen ohnehin totlaufen wenn keine weiteren Spannungen auftreten. Er ist zuversichtlich, dass die Reparatur hält. Wenn nicht habe ich halt einen Dichtungssatz und die Reparaturkosten in den Sand gesetzt. Ich habe seitdem gesehen, dass die Methode (mit den überlappenden Ringen) im TR4 WHB beschrieben ist. Sie sollte dann wohl auch bei den 6 Zylindern halten.
Willi