Kurbelwellensimmering bei Healey, MG, Triumph ...
Abgeschickt von Carsten am 09 Oktober, 2001 um 19:57:45:Antwort auf: Kurbelwellensimmering bei Healey, MG, Triumph ... von Detlef Weygand am 04 Oktober, 2001 um 13:03:34:: Wer hat Erfarung mit den zusätzlichen Simmeringen: gemacht, die hinter das letzte Kurbelwellenlager gesetzt werden ? Lebensdauer, Dichtheit et.c.: Ich hörte von diversen schlechten Erfahrungen und plane daher eine Alternative.Ich fahre seit ca. 6 Jahren mit dem Simmerringumbau, der der übrigens nicht zweigeteilt ist.Er ist Einteilig und geschlitzt.Wenn er sauber eingebaut wird funktioniert er prima.Das mit der Rücklaufschnecke hält, wenn es absolut sauber gemacht worden ist, d.h. mit Dorn, höchstens 1 - 1.1/2 Jahre.Es gibt Autos die haben Motoren welche serienmäßig mit dem geschlitzten Simmerring ausgerüstet sind.GrußCarsten