Neue verstopfte Kipphebelwellen
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hallo @ harry es ist eine Durchgangsbohrung mit Stopfen an den Enden.@Chris klar prüfen ! Aber muss ich als Käufer denn alle Waren erst immer prüfen und sauber machen ? Und wie soll man das Zeugs da raus bekommen ohne die Blindstopfen auszubohren.Wenn die Dinger Gasnitriert wären ,würde das überhaupt kein Problem sein , aber das Salznitrieren bringt diesen Mist da rein,weil anschließend nicht mehr richtig gespült wird.Obendrein auch noch Hochgiftig.Bohrungen von Kurbelwellen und Motorblöcken mache ich immer nochmals mit Nylon Pfeifenbürsten sauber , aber bei diesen Anbauteilen möchte eigentlich nichts mehr machen , als auspacken und einbauen .
Hallo Ralf,auspacken und einbauen?Wo lebst Du denn. Das sind Teile aus England. Was meinst Du wohl warum England keine eigene Automobilfabrikation mehr hat?Jedes aus England kommende Teil erfordert Aufmerksamkeit, meist Nacharbeit und dann, dann kannst Du es einbauen. Wenn Du es bis dahin nicht wieder umgetauscht oder in die Schrott-Tonne geworfen hast.Im übrigen kommen mittlerweile solche Teile auch aus der Türkei. Leider steht nie oder selten drauf woher die Teile stammen. Aus Angst und Absicht. Könnte ja mal einer Regreß fordern.Aber wir kaufen ja alle das billige Zeug. Darf ja alles nichts kosten.Wen wunderts also.
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hallo Carsten,Du hast grundsätzlich vollkommen recht !!!Nur ich erwähnte es ja schon ,ich hatte noch zwei Wellen die tadelos OK sind, kein Dreck.Offensichtlich Gasnitriert , die hatten auch eine ganz andere Farbe . Somit geht es auch doch wohl , etwas brauchbares zu produzieren. Was mich bloß ärgert ist das ich nicht mehr genau weiß von wem ich die bekommen habe . Ich werde in den nächsten Tagen bei Rimmer Neue bestellen . Spätestens dann weiß ich , wem ich die Verstopften auf den Tisch knallen werde !!!
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
- Ralf Schnitker
- Petrolhead
- Beiträge:129
- Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
- Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück
Hallo,gestern Abend muste ich leider feststellen , das zwei neue TR 6 Kipphebelwellen dem Öl in den beiden letzten Löchern in Fahrtrichtung keinen Austritt gewährten. Ein freiprokeln , Einsatz von Pressluft und heute auch ein Bad im Ultraschallbecken brachten keinen Erfolg.Entweder sitzen vom Nitrieren noch irgendwelche Ablagerung innen fest oder es wurde nicht richtig gebohrt .Die Wellen haben eine kleine Nut in Fahrtrichtung (vorne) eingestochen . Leider weiß ich nicht mehr ob sie von Rimmer oder einem deutschen Lieferanten (Moss) stammen.Zwei weitere Wellen ohne Nut sind tadellos. Bitte überprüft das Mal ,es ist fatal,wenn zwei oder mehr Kipphebel kein Öl bekommen. [ 22. Februar 2006, 11:44: Beitrag editiert von: Ralf Schnitker ]
- Christian Marx
- Schrauber
- Beiträge:54
- Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
- Wohnort:Saarbrücken
- Kontaktdaten:
Das ganze ist mal wieder DER Beweiß was man uns mit aus britischer Fertigung hervorgegangenen Ersatzteilen zumutet! Meine frühere Kipphebelwelle hatte garkeine Stopfen. Die wurde dabeigelegt und man mußte sie erst einmal eindrücken.Zu den Teilen aus der Türkei: Mir hat man erzählt dass die von einem Händler, eben der der sie dort fertigen lässt, auch nach England veräußert und dann mit "Rimmer" Aufkleber versehen werden. Tja ... muß man checken ...
Hallo Ralf ich beschäftige mich seit jahren mit dem sammelnvon guten gebraucht teilen dies hat umsomehr berechtigung da die neuen angefertigten teile nicht genau gearbeitet sind da werden teile angefertigt über argentinien indienusw ,nichts gegen diese länder doch die bestellermachen ja die preise ,und wollen so wenig wie nur möglich bezahlen ! daher dieser "Neue Schrott"da sind immer gebrauchte teile bessergrusdinkymen