Auswuchgewicht am Lüfter

Alles rund um die Technik
Antworten
Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » So 24. Apr 2005, 01:04

Hallo Martin,schmeiß den original Lüfter mit viel Schwung in die nächste Schrottonne.Er ist dafür verantwortlich das auf Grund seiner Unwucht sich so manche Riemenscheibenaufnahme löst und dann die vordere Kubelwellennase arg beschädigt.Dieses Jahr mehrfach gesehen ,bei einem Motor war sogar der Keil abgeschert.Meine Empfehlung Umbau auf Lüfter vom TR 6 aus Kunststoff oder komplett auf E-Lüfter umbauen.

Martin

Beitrag von Martin » So 24. Apr 2005, 11:40

Hallo zusammen,Ich bin zurzeit am Aufbau einer TR4 Maschine, jetzt stellt sich die Frage wie das Auswuchtgewicht am Lüfter montiert wird? Ich kann ja wohl nicht das Ganze auswuchten bzw. vermessen lassen oder ?Gruss und besten Dank,MARTIN

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » So 24. Apr 2005, 12:14

normalerweise wird die kurbelwelle komplett mit lüfter und schwungscheibe gewuchtet.es lohnt sich wirklich.unwucht an meinem motor war:KW 45gr.Schwungrad 28gr.Kupplung 2gr.den lüfterflügel habe ich nicht mehr, seit er auf der autobahn einen flügel verloren und damit den wasserschlauch durchschlagen hat.grußchris [ 24. April 2005, 12:15: Beitrag editiert von: MadMarx ]

Redel Peter

Beitrag von Redel Peter » Mo 25. Apr 2005, 07:07

hallo martinich habe einen BMW lüfterrad eingebaut geht wunderbar und der elektrolüfter schaltetsich seitdem sogut wie nie ein( siehe bild tr-freunde unter Pitgruß peter

Antworten