Seite 1 von 3

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 07:36
von schmittmann
Hat schon mal jemand so eine Sch... erlebt? Bin eben ganz gemütlich mit meinem 6er unterwegs, nach ca. 150 km Autobahnfahrt mit ca. 120 km/h wird die Karre auf einmal langsamer und es kommen hämmernde Geräusche aus dem Motorraum.

Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 09:09
von schmittmann
Habe heute eine komplette (neue) Kipphebeleinheit im Austausch montiert und was soll ich sagen? Es sind keine Bohrungen in den neuen Kipphebeln. Mal schauen, wie lange es hält. BTW, wieviel Öl sollte denn im Kopf aus der Ölbohrung kommen? Ich habe mit abgebauter Kipphebelmimik den Anlasser orgeln lassen und es kam zwar Öl raus, aber ich kann nicht sagen, daß es übermäßig viel war. Öldruck ist aber bei laufendem Motor o.k., bei heißem Motor im Leerlauf bei ca. 2.5, nur mit Anlasser komme ich auf 1...Tom

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 06:12
von Christian Marx
vorsicht!ohne ölbohrungen kommt eventuell nicht genügend öl an die ventile.

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 06:54
von schmittmann
Ich habe den Motor ohne Ventildeckel laufen lassen. Es kommt Öl durch die Welle und tritt neben den Kipphebeln aus. Aus dem Bereich Stößelstangen kommt auch einiges an Öl hochgeschleudert. Die Bohrungen sind ja normalerweise oben auf den Kipphebeln und das Öl läuft dann da was raus, jetzt eben mehr neben den Kipphebeln. Hoffe, dass es auch so reicht, denn sonst wäre mein Hals ziehmlich geschwollen ;-((( Die Frage ist nur, wieviel Öl muss in den Kopf gefördert werden? Wie gesagt, es plödderte da zwar Öl raus, aber von Druck kann man da nicht reden. Kurioserweise waren bei meiner alten Kipphebelwelle nur die beiden erneuerten Kipphebel festgegangen, der eine vom Einlass des 1. und der andere vom Auslass des 3. Zylinders. Alle anderen sahen aus wie neu. Fahr jetzt erstmal 3 Wochen nach Südfrankreich, aber mit Jag, der hält hoffentlich ;-))Ein wenig frustriertTom

Verfasst: Do 5. Aug 2004, 08:12
von Christian Marx
die ventile leben von der spritzölschmierung. durch die kleinen löcher quatscht, bzw. wenn das öl heiß ist, dann spritzt es auch dort heraus. trotzdem kann das öl von den bohrungen auch am kipphebel entlang laufen und tropft dann auf den ventilschaft. wenn das öl seitlich austritt, dann könnte es sein, daß das öl nicht am kipphebel entlangläuft. ich habe keine erfahrung damit, wenn der kipphebel keine löcher hat. habe nur vermutungen geäußert. kommt auf einen versuch an. du solltest das genau beobachten, besonders, wenn du vollgas auf der autobahn fährst.viel glückchris

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 05:23
von carsten
Hallo Chris!Da habt Ihr ein interessantes Thema eröffnet...Bei meinem TR250 haben die originalen Kipphebel jeweils zwei Bohrungen:Eine in Richtung zum Kugelkopf/Stößelstange und eine die irgendwie nach oben geht und das Öl über den

Verfasst: Fr 6. Aug 2004, 07:26
von Christian Marx
hi carsten,zwei dinge habe ich festestellen können.ventilschäfte ohne öl fressen. mir ist vorletztes jahr der ölkanal zur kipphebelwelle verstopft. ohne öl sind sind 3 ventilführungen verschlissen, über die kipphebel brauche wir nicht zu

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 11:50
von schmittmann
Hallo Thomas,bin seit Sonntag wieder im Lande und werde mich direkt wieder meinen Kipphebeln widmen ;-)) Ich werde morgen neue Kipphebel mit Bohrungen einbauen und dann mal kontrollieren, wie das Öl kommt. 2 Bohrungen im Kipphebel sind mir bis jetzt