ventilschaftdichtungen

Alles rund um die Technik
Antworten
nic slick

Beitrag von nic slick » Di 4. Mai 2004, 06:11

hi leute,ich würde gerne die ventilschaftdichtungen an meinem tr6 wechseln. gibt es dabei den trick 17 oder etwas besonders zu beachten? vielen dank im vorraus, nic

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Di 4. Mai 2004, 09:08

Hallo,dein 6er hat aber gar keine , es sei denn jemand hat die mal nachgerüstet.Wenn deine Maschine Einzelventilfedern hat,ist das auch kein Problem.(Elring Nr.762911, Kadett Diesel 1,6) Zylinder mit Pressluft im Zünd OT beschicken,alles abdecken damit nichts in den Motor fällt usw. [ 04. Mai 2004, 21:12: Beitrag editiert von: Ralf Schnitker ]

nic slick

Beitrag von nic slick » Mi 5. Mai 2004, 01:09

hi,das ist ja lustig. ich hatte im werkstatthandbuch nachgesehen und mich schon gewundert warum dieses thema nirgends auftaucht. das problem ist, das meine zündkerzen nach ca 50-100 kilometern verölt sind und ich dann zündausetzer bekomme (eigentlich nur unter teillast) ich dachte nun also meine v.schaftdichtungen seinen porös und darüber würde öl eindringen. tja, was mach ich nun?mfg, nic

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Mi 5. Mai 2004, 01:51

Hallo Nic,zieht dein TR denn schon eine kräftig blaue Fahne hinter sich her.Ventilschaftdichtungen schaffen nur eine begrenzte Zeit Abhilfe.Wenn Zeit und Geld vorhanden sind den Kopf runternehmen und den Ventiltrieb überarbeiten. :) Laut deiner Beschreibung könnte ich mir Vorstellen das noch ganz andere Faktoren dazukommen.

nic slick

Beitrag von nic slick » Mi 5. Mai 2004, 01:57

hi,die blaue fahne gibts eigentlich nur beim anlassen, dann qualmt er. beim fahren eigentlich nicht. was für weitere faktoren meinst du?ps: wieder danke für die antwort

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Mi 5. Mai 2004, 02:32

Hi,wenn er nur beim Starten die blaue Fahne schwenkt,sind es die Ventilführungen die ausgeschlagen sind.Damit kann man weiterfahren , allerdings wenn wie bei Dir schon die Z-Kerzen nach kurzer Zeit verölen ist handlungsbedarf.Wie ich schon unten erwähnte mit Schaftdichtungen kann man sich erstmal über den Sommer helfen.

nic slick

Beitrag von nic slick » Mi 5. Mai 2004, 03:33

hm, die führungen kann ich ja mal wechseln (lieber nächsten winter ) ich werde mal andere z-kerzen mit etwas höherem wärmewert (w8) probieren. vielleicht reicht das für den sommer. soviel fahre ich eh nicht. im winter wollte ich dann eh den ganzen motor zerlegen und überholen + optimieren. danke für die tipps!mfg, nic

Antworten