1. Tuningstufe?

Alles rund um die Technik
Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 7. Apr 2003, 05:10

hallo,was hast du denn vor mit dem auto?man kann einiges machen: Welches ist die allgemein anerkannte erste Tuningstufe beim TR6? (Ich fahre die etwas schwachbrüstige US-Vergaserversion mit – derzeit defektem – Overdrive v

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 7. Apr 2003, 06:04

na also etwas euro muß man schon spendieren.ca 100-150eur kostet das abplanen des kopfesne nocke bekommt man für ca. 300eur.ein satz vergaser ist mit 1000eur zu haben, denke ich.grußchris

Dirk Schultes

Beitrag von Dirk Schultes » Mo 7. Apr 2003, 06:16

Hallo Philip,ich habe auch einen 75er US-Vergaser und mir vor knapp 15 Monaten die gleiche Frage gestellt.Die Frage ist recht einfach zu beantworten. Warum versuchen es besser zu machen als die Ingenieure damals ? Richtig eingestel

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 7. Apr 2003, 09:50

@carco:weber kämen aber der ideallösung "einspritzanlage" aber am nächsten.den verbrauch jetzt mal beiseite gelassen.ich gebe zu, etwa 2-3l mehr zu verbrauchen wenn ich wild über die landstraßen hetze, aber bei konstanter dau

carco

Beitrag von carco » Di 8. Apr 2003, 07:39

Hallo Marxi Brother,Du darfs einen TR4 nicht mit einem TR6 vergleichen.Weber Vergaser am TR6 lohnen erst ab 160 PS. Wer aber mehr als echte 160 PS in seinem TR6 fahren möchte, benötigt ein großes Ersatzteillager, eine etwas dickere Brieftasche und evtl. einen Zweit-TR, wenn der erste gerade mal wieder überholt werden muß.Einem TR4 stehen Weber ganz gut, aber das ist eine andere Geschichte.Wer an seinem TR6 Weber Vergaser montiert hat und keine 160 PS erreicht, hat entweder einen schlechten Tuner, einen schlechten Berater, eine zu dicke Brieftasche oder und ist das Einstellen der Gleichdruckvergaser leid.Letzteres würde ich persönlich gerade noch akzeptieren.

Dirk Schultes

Beitrag von Dirk Schultes » Di 8. Apr 2003, 07:56

Vince,kleine Korrektur: Die anderen Zündkerzen brauchst Du nach dem planen des Kopf ! (andere Wärmewerte und Maße). Der Arbeitsaufwand "planen" ist hier überschaubar, da nur der Kopf runter muß. Dabei solltest Du die Ansaugbrücke und die Kanäl

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Di 8. Apr 2003, 09:10

da hast du recht.40-50% mehr leistung sollten dann als endproduckt möglich sein, wenn alles verbessert und verändert wurde.die gleichdruckvergaser sind eine sehr robuste sache. die halten lange, auch wenn die klappenwellen auslaufen und die dr

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Di 8. Apr 2003, 09:20

Hallo@Philip: schau erstmal zu das Dein Auto mit den gegebenen Mitteln vernünftig läuft, d.h. sind die Vergaser Ok, steht die Nockenwelle, wie ist die Kompression und zu guter letzt - ist die Zündung OK? Die 95 original PS sind nicht schlecht,

HarryIII

Beitrag von HarryIII » Di 8. Apr 2003, 09:36

Hallo Namensvetter, mit ein bischen Kopfarbeit und großen Ventilen sollten (aus Erfahrung) 165 - 170 PS drin sein.Was in den Motor "hinengeht" (und aus wieder hinaus muß) hängt nicht nur mit der Vergaser - sondern eher mit der Ventilgröße zusammen.Harry III

Harry
Petrolhead
Beiträge:182
Registriert:Fr 14. Dez 2001, 16:05
Wohnort:Monheim am Rhein

Beitrag von Harry » Di 8. Apr 2003, 09:45

Hi,na loggggisch, deswegen heissts Tuning=abstimmen, muss schon alles zusammen passen gell? Nur wenn ich den Wagen auf Weber umrüste habe ich erstmal nicht unbedingt die Erwartungshaltung oder den Zwang über die magische Grenze von 160 PS zu kommen.Gruss,Harry

Antworten