Seite 1 von 1

Verfasst: Mo 5. Aug 2002, 10:59
von stefan
Bei meinem TR4 ist die Kurbelwelle direkt hinter dem Hauptlager hinter der Schwungscheibe gebrochen. Kompression ist auf allen Zylindern 10,5 bar.Das 1. und das letzte Hauptlager weisen jeweils in den Lagerschalen der abschraubbaren Lagerblöcke stärkeren Abrieb auf.(oberste Schicht des Lagers) Das mittlere Lager ist OK, nur eine Anlaufscheibe ist durch den Abrieb der Lager etwas angegriffen. Was nun ? Alle Lager + Welle neu und gut oder was macht man am besten ?

Verfasst: Di 6. Aug 2002, 04:38
von Christian Marx
hi,*trauer* wie bekommt man den sowas hin?eigentlich ist die tr4 welle recht robust.grußchris

Verfasst: Di 6. Aug 2002, 06:06
von Raini
Hallo Stefan,hallo Christian,Kurbelwellenbruch ist so ungewöhnlich nicht,ist mir auch schon am Renner passiert. Ursache war ein Herunterschalten als es zum Bremsen zu spät war und beim ruckartigen Einkuppeln eine Drehzahl von ca.6500 erreicht wurde,übrigens auch direkt am hinteren Hauptlager.Beim Einbau einer neuen Kurbelwelle sollte der Block neu grundgebohrt werden,also von vorne nach hinten, alle Lager müssen gewechselt werden,Haupt-u. Pleuellager, Pleuel sollen gewinkelt werden (kann jeder Motorenbauer), dann sollte die KW auf jeden Fall mit vorderer Riemenscheibe und kompletter Kupplung feingewuchtet werden ,um Schwingungen insbesondere bei getunten Motoren so gering wie möglich zu halten.So eine alte schwere Guss-KW schwingt in nur 3 Hauptlagern bei höheren Drehzahlen ganz gewaltig. Gruss Raini

Verfasst: Di 6. Aug 2002, 11:28
von AchimGehrmann
Frage an StefanWas für eine Schwungscheibe hast Du drauf?Ist vorne noch der Schniedel mit Standardlüfter eingebaut?Ist alles zusammen! feingewuchtet gewesen?Bei welcher Drehzahl ist das Ding abgerissen?

Verfasst: Do 8. Aug 2002, 03:13
von stefan
Hallo, die Kurbelwelle war nicht feingewuchtet und hatte alle serienmäßigen Anbauteile. Gebrochen ist die Welle beim Runterbremsen von ca. 65mls auf ca. 30mls im 4ten Gang (Ortsschild ;-). Es ging außerdem bergab, die Belastung war also eher gering. Vorher bin ich allerdings recht zügig eine Steigung hoch gefahren mit schätzungsweise 3000 - 3500 U/min. Ich habe den Motor inszwischen total zerlegt. Er hat in jeder Hinsicht das zeitliche gesegnet, nur erstaunlicht, wie gut die Motoren bis zum Schluß laufen. Gruss, Stefan

Verfasst: Mi 14. Aug 2002, 12:58
von Christian Marx
@Reiniwie kann denn runterschaltne helfen, wenn es zum bremsen zuspät ist??????? sach mal grußchris