Ab und zu etwas Öl in den Sprit mischen?

Alles rund um die Technik
Jochen aus RE

Beitrag von Jochen aus RE » So 23. Jun 2002, 09:11

Liebe LeuteIn der Szene der "Veteranenfahrer" habe ich schon gelegentlich aber immer wiederkehrend den Hinweis gehört, ab und zu einen Schluck Motoröl mit in den Sprit zu geben. Als Pflege oder sonstwas.Nützt das was, schadet es was, ist es zu empfehlen?Wer kann dazu was sagen...?Danke schonmal!Jochen Müller

ptrvll

Beitrag von ptrvll » So 23. Jun 2002, 09:41

lieber jochen,kann es sein , daß der tippgeber aus der trabbitruppe stammt. oder wollte dich da nur einer auf den arm nehmen.der nächste tipp wär dann etwas öl ins kühlwasser zu kippen. dann läuft die wasserpupe besser - also hat der motor mehr leistung !! gruß peter

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » So 23. Jun 2002, 10:03

hi,es gab früher sogenannte obenöle.ich glaube nur noch desolite stellt sowas her.früher waren die öle nich besonders gut darum hat man auch die kolben von oben geschmiert. ist heute eigentlich nicht mehr nötig, es sei denn die ölversorgung reicht konstruktionsbedingt nicht aus, was beim tr aber nicht der fall ist.gruß chris

hans

Beitrag von hans » Mo 24. Jun 2002, 08:44

Hallo,die Englischen Oldtimer Clubs empfehlen Ihren Mitgliedern pro Tankfüllung ein Schnapsglas 2 Takt Öl in das Benzin zu schütten. Dieses soll der Schmierung von z.B. Vergaserteilen dienen die durch den Wegfall der Schmiereffekte des sog. Verbleiten Benzin entstanden sind.Gruss

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Mo 24. Jun 2002, 09:12

Hy,ich gieße auch regelmäßig etwas 2 Takt Öl mit in den Tank.Aber nicht um die Schmierung gezielt zu verbessern sondern als Korrosionsschutz.Es ist wie ich finde beängstigent, wie schnell die Tanks heute von innen rosten.Auch fiel mir auf, das Einspritzdüsen von innen Rostspuren zeigten.Was Rost in einem Dosierverteiler anrichtet braucht sicher nicht weiter erläutert werde. In dem Benzin von heute sind weniger Additive die Korrosion verhindern.Für Kunststofftanks braucht man das halt nicht.Beim Zugeben von ÖL muß man allerdings aufpassen,soviel senkt die Klopffestigkeit des Benzin .Das hört man dann schon ganz gut.

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 1. Jul 2002, 01:05

wenn ich noch etwas hinzufügen darf:man hat damals schon rizinus in den tank getan, aber nur zum angeben. wenn man mit ein paar tropfen rizinus im benzin durch die straßen fährt dann hofften die jungen burschen damals, daß die leute denken man fährt ein rennmotorad oder einen rennwagen, genauso fahren die jungen leute heute mit lauten auspuffrohren durch die straßen.das rizinus ist übrigens nicht besonders hitzebeständig, dehalb wurde es nur in rennwagen eingesetzt. denn die kolbenringe und ventile verkoken sehr schnell, der motor mußte nach jedem rennen deswegen zerlegt werden. aber die schmierfähigkeit des rizinus ist jedem öl(auch heutigem öl) weit überlegen. ein 0W60 synth. hätte keine chance im vergleich.grußchris

Frank S

Beitrag von Frank S » Mo 1. Jul 2002, 02:13

Christian,eine Anmerkung sei erlaubt: die "jungen" Leute fahren heute mit lauter Diskobeschallung! Ugatschga Ugatschga Ugatschuga...WIR die TR Leute fahren mit lauten Auspuff. Vielleicht hebt das unser Ego und wir meinen wir wären wieder Jung?Rhöööööööööööööör-sprozel-sprozel-rhööööööööör...

Benutzeravatar
Christian Marx
Schrauber
Beiträge:54
Registriert:Mo 22. Jul 2002, 21:39
Wohnort:Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Marx » Mo 1. Jul 2002, 11:59

stimmt,bei uns ist das serie, aber die jungen kerls haben doch so monströse bosedämpfer montiert. die machen mit 1.3liter ordentlich krach, ist ja auch nicht negativ, daß die das machen, nur leider hast du recht, durch die discobeschallung hört man die tolle auspuffanlage nicht mehr :-(chris

Robert Babor

Beitrag von Robert Babor » Di 2. Jul 2002, 08:14

Hallo Carco,um auf diese "Mittelchen" zurück zu kommen: ich möchte Namen!!!Welche hälst Du, bzw. Ihr, für sinnvoll?Denn der Markt ist recht unüberschaubar, was diese Zusätze angeht!Danke und Gruß!Robert.

Benutzeravatar
Ralf Schnitker
Petrolhead
Beiträge:129
Registriert:Do 29. Nov 2001, 09:43
Wohnort:Bissendorf bei Osnabrück

Beitrag von Ralf Schnitker » Do 4. Jul 2002, 02:07

Hy,was Mittelchen betrifft werden wir ja heute in den Medien und auch eigentlich überall zugemüllt.Mit den tollsten Versprechungen.Nur ich denke das unser Benzin was die Zündfähigkeit angeht sehr gut ist.Noch ist es nicht soweit das jeder Moto

Antworten